Sicherheit und Vertrauen im Internet (eBook)

Eine technische Perspektive
eBook Download: PDF
2014 | 2014
VIII, 48 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-04834-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sicherheit und Vertrauen im Internet - Christoph Meinel, Harald Sack
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
​Das globale Internet ist ein offenes Netz, das heißt nicht begrenzt und für jedermann zugänglich. Allerdings hat diese Offenheit ihren Preis: Es gibt keine zentrale Kontrolle, die z.B. Unbefugten Einblick in die Kommunikation und damit in die Privatsphäre anderer Internetnutzer verwehren würde. Um dennoch einen ausreichenden Schutz der Vertraulichkeit und Privatsphäre zu gewährleisten, müssen in eigener Verantwortung Techniken und Tools aus der Kryptografie eingesetzt werden, die Nachrichten verschlüsseln oder deren Unversehrtheit sicherstellen helfen. Die Autoren zeigen unterschiedliche Wege auf, wie der Schutz der Privatsphäre im Internet wiederhergestellt werden kann.

Prof. Dr. Christoph Meinel ist Direktor und Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) sowie Inhaber des Lehrstuhls für Internet-Technologien und -Systeme an der Universität Potsdam. Dr. Harald Sack ist Senior-Researcher am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) an der Universität Potsdam.

Prof. Dr. Christoph Meinel ist Direktor und Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) sowie Inhaber des Lehrstuhls für Internet-Technologien und -Systeme an der Universität Potsdam. Dr. Harald Sack ist Senior-Researcher am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) an der Universität Potsdam.

Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 7
Kapitel 1 9
Einführung 9
Kapitel 2 10
Als offenes Netzwerk bietet das Internet Angreifern leichte Beute 10
Kapitel 3 12
Sicherheitsziele und Bedrohungen im Internet 12
Kapitel 4 15
Grundbegriffe der Kryptografie 15
Kapitel 5 17
Vertraulichkeit und Verschlüsselung 17
5.1 Symmetrische Verschlüsselungsverfahren mit geheimen Schlüsseln 17
5.2 Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren mit öffentlichen Schlüsseln 21
5.3 Hybride Verschlüsselungsverfahren 22
Kapitel 6 24
Authentifikation 24
6.1 Passwort-basierte Authentifikation 24
6.2 Weitere Authentifikationsprotokolle und mögliche Angriffe 25
6.3 Sicheres Authentifikationsprotokoll 27
6.4 Man-in-the-Middle Attacke gegen Authentifikation mit asymmetrischer Verschlüsselung 29
Kapitel 7 31
Digitale Signaturen 31
7.1 Datenintegrität und Authentizität 31
7.2 Message Digest 34
7.3 Beispiele bekannter kryptografischer Hashfunktionen zur Erzeugung von Message Digests 36
7.4 Angriffe auf kryptografische Hashfunktionen 37
Kapitel 8 39
Public Key Infrastrukturen und Zertifikate 39
8.1 Schlüsselverteilzentrum (KDC) 40
8.2 Zertifizierungsstelle (CA) und digitale Zertifikate 41
8.3 Vertrauensmodelle 44
Kapitel 9 47
Glossar sicherheitstechnischer Begriffe 47

Erscheint lt. Verlag 29.1.2014
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo VIII, 48 S. 15 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Informatik Netzwerke Sicherheit / Firewall
Schlagworte Datenschutz • Datensicherheit • Digitale Signaturen • Internetsicherheit • Kryptographie • Verschlüsselung
ISBN-10 3-658-04834-4 / 3658048344
ISBN-13 978-3-658-04834-1 / 9783658048341
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Michael Kofler; Klaus Gebeshuber; Peter Kloep …

eBook Download (2022)
Rheinwerk Computing (Verlag)
49,90
Umfassendes Sicherheits-, Kontinuitäts- und Risikomanagement mit …

von Klaus-Rainer Müller

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
79,99