Graphentheorie

Eine Einführung aus dem 4-Farben Problem

(Autor)

Buch | Softcover
X, 196 Seiten
2015 | 2., überarbeitete Auflage
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-658-10322-4 (ISBN)
32,99 inkl. MwSt
Das vorliegende Lehrbuch ist eine Einführung auf Bachlorebene für Mathematiker, Informatiker und Gymnasiallehrer.
Es kommt nicht oft vor, dass ein einzelnes Problem ein ganzes mathematisches Gebiet hervorruft.

Das allseits bekannte 4-Farben Problem war solch ein singuläres Ereignis: Aus den Lösungsversuchen entwickelte sich die Graphentheorie, die heute zu den unverzichtbaren Grundlagen der Diskreten Mathematik und Informatik und weiterer angewandter Wissenschaften gehört.

Das Buch versucht zweierlei: Es will erstens alle wichtigen Begriffe, Ideen und Sätze für eine Einführung in die Graphentheorie im Bachelorstudium bereitstellen, und zweitens ein tieferes Verständnis für dieses wunderbare Gebiet vermitteln, durch einen Rückblick, wie alles mit dem 4-Farben Problem begann, und einen Ausblick auf die erstaunliche Lösung und den damit aufgeworfenen Fragen.

Prof. Dr. Martin Aigner, Institut für Mathematik, Freie Universität Berlin

Teil I: Introduktion
Problem und „Lösung“
Irrtum und Hoffnung
Beginn der Graphentheorie
Teil II: Thema
Plättbarkeit
Färbung
Faktorisierung
Hamiltonsche Kreise
Matroide
Teil III: Finale
Zurück zum Anfang
Lösung und „Problem“.

Erscheint lt. Verlag 15.9.2015
Reihe/Serie Springer Studium Mathematik - Bachelor
Zusatzinfo 142 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 380 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Mathematik / Informatik Mathematik Graphentheorie
Schlagworte 4-Farben Problem • Discrete Mathematics • Discrete mathematics in computer science • Diskrete Mathematik • Extremalprobleme • Färbungsprobleme • Färbungsprobleme • Graphen • mathematics and statistics
ISBN-10 3-658-10322-1 / 3658103221
ISBN-13 978-3-658-10322-4 / 9783658103224
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen – Anwendungen – Perspektiven

von Matthias Homeister

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
34,99
was jeder über Informatik wissen sollte

von Timm Eichstädt; Stefan Spieker

Buch | Softcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
37,99
Eine Einführung in die Systemtheorie

von Margot Berghaus

Buch | Softcover (2022)
UTB (Verlag)
25,00