Android 7 - Thomas Künneth

Android 7

Das Praxisbuch für Entwickler

(Autor)

Buch | Hardcover
623 Seiten
2016 | 4., aktualisierte Auflage
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-4200-4 (ISBN)
34,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
So entwickeln Sie Android-Apps!
  • In über 70 Projekten von den Grundlagen bis zur professionellen App
  • Vielseitige Apps für Smartphone, Tablets und Watch
  • Multimedia, Kamera, GPS, Kalender, GUIs, Multitasking, Android Wear u. v. m.

Android für Java-Entwickler.

Sie möchten Apps für Android-Smartphones, -Tablets und -Smartwatches entwickeln? Mit den verständlichen Erklärungen und vielen Praxisbeispielen in diesem Buch wird Ihnen das schnell gelingen. Ob GUIs, Datenbanken, Kamera, Multimedia, Kontakte oder GPS – hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen!

Java-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Von Ihrer Idee zur erfolgreichen App
Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklungswerkzeuge und -prozesse entwickeln Sie gleich Ihre erste App. Anschließend lernen Sie nach und nach alle wichtigen Features von Android kennen und bauen immer raffiniertere Apps.

Android für alle Gelegenheiten
Statten Sie Ihre Apps mit allen denkbaren Funktionen aus: Sie lernen, wie Sie auf Adressbuch und Kalender zugreifen, Sounds aufnehmen und abspielen, Fotos schießen, Standorte in einer Karte anzeigen u. v. m. Natürlich erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Apps robust und performant gestalten.

Für Smartphone, Tablet und Watch
Zahlreiche Beispiele erleichtern Ihnen die Orientierung und dienen als Grundlage für eigene Apps. Dabei ist es egal, ob Sie für Smartphones, Tablets oder Smartwatches entwickeln möchten.

Themen sind insbesondere:
Entwicklungstools einrichten
Erste Schritte
Apps veröffentlichen
Benutzeroberflächen
Activities
Broadcast Receiver
Multitasking
Rund ums Telefonieren
Widgets und Wallpapers
Sensoren und GPS
Dateisystem von Android
Datenbanken mit SQLite
Content Provider
Android Backup
Audio
Fotos und Video
Kontakte und Organizer
Android Wear

Thomas Künneth ist Android-Entwickler der ersten Stunde und arbeitet als Senior Consultant für die MATHEMA Software GmbH. Er hält regelmäßig Vorträge über Android, Java und Eclipse und gibt seine Kenntnisse immer wieder gern in Fachbüchern und Zeitschriftenartikeln weiter.

  Vorwort ... 15


Teil I  Grundlagen ... 19

  1.  Android -- eine offene, mobile Plattform ... 21
       1.1 ... Entstehung ... 21
       1.2 ... Systemarchitektur ... 26
       1.3 ... Entwicklungswerkzeuge ... 31
       1.4 ... Zusammenfassung ... 45

  2.  Hallo Android! ... 47
       2.1 ... Android-Projekte ... 47
       2.2 ... Benutzeroberfläche ... 59
       2.3 ... Programmlogik und -ablauf ... 66
       2.4 ... Zusammenfassung ... 76

  3.  Von der Idee zur Veröffentlichung ... 77
       3.1 ... Konzept und Realisierung ... 77
       3.2 ... Vom Programm zum Produkt ... 91
       3.3 ... Anwendungen verteilen ... 102
       3.4 ... Zusammenfassung ... 108


Teil II  Elementare Anwendungsbausteine ... 109

  4.  Activities und Broadcast Receiver ... 111
       4.1 ... Was sind Activities? ... 111
       4.2 ... Kommunikation zwischen Anwendungsbausteinen ... 130
       4.3 ... Fragmente ... 142
       4.4 ... Berechtigungen ... 157
       4.5 ... Zusammenfassung ... 167

  5.  Benutzeroberflächen ... 169
       5.1 ... Views und ViewGroups ... 169
       5.2 ... Alternative Ressourcen ... 185
       5.3 ... Vorgefertigte Bausteine für Oberflächen ... 197
       5.4 ... Zusammenfassung ... 223

  6.  Multitasking ... 225
       6.1 ... Threads ... 226
       6.2 ... Services ... 237
       6.3 ... Job Scheduler ... 258
       6.4 ... Mehrere Apps gleichzeitig nutzen ... 263
       6.5 ... Zusammenfassung ... 267


Teil III  Telefonfunktionen nutzen ... 269

  7.  Telefonieren und Surfen ... 271
       7.1 ... Telefonieren ... 271
       7.2 ... Telefon- und Netzstatus ... 280
       7.3 ... Das Call Log ... 286
       7.4 ... Webseiten mit WebView anzeigen ... 293
       7.5 ... Webservices nutzen ... 307
       7.6 ... Zusammenfassung ... 321

  8.  Sensoren und GPS ... 323
       8.1 ... Sensoren ... 323
       8.2 ... GPS und ortsbezogene Dienste ... 339
       8.3 ... Zusammenfassung ... 354


Teil IV  Dateien und Datenbanken ... 355

  9.  Dateien lesen, schreiben und drucken ... 357
       9.1 ... Grundlegende Dateioperationen ... 357
       9.2 ... Externe Speichermedien ... 369
       9.3 ... Drucken ... 380
       9.4 ... Zusammenfassung ... 390

10.  Datenbanken ... 391
       10.1 ... Erste Schritte mit SQLite ... 391
       10.2 ... Fortgeschrittene Operationen ... 401
       10.3 ... Implementierung eines eigenen Content Providers ... 410
       10.4 ... Zusammenfassung ... 422


Teil V  Organizer und Multimedia ... 423

11.  Audio ... 425
       11.1 ... Rasender Reporter -- ein Diktiergerät als App ... 425
       11.2 ... Effekte ... 435
       11.3 ... Sprachsynthese ... 441
       11.4 ... Weitere Audiofunktionen ... 450
       11.5 ... Zusammenfassung ... 458

12.  Fotos und Video ... 459
       12.1 ... Vorhandene Activities nutzen ... 459
       12.2 ... Die eigene Kamera-App ... 479
       12.3 ... Videos drehen ... 492
       12.4 ... Zusammenfassung ... 501

13.  Kontakte und Organizer ... 503
       13.1 ... Kontakte ... 503
       13.2 ... Auf Google-Konten zugreifen ... 516
       13.3 ... Kalender und Termine ... 529
       13.4 ... Zusammenfassung ... 540

14.  Android Wear ... 541
       14.1 ... Rundgang durch Android Wear ... 542
       14.2 ... Benachrichtigungen ... 545
       14.3 ... Wearable Apps ... 557
       14.4 ... Animierte Zifferblätter ... 564
       14.5 ... Zusammenfassung ... 585


  Anhang ... 587

  A.  Literaturverzeichnis ... 589

  B.  Die Begleitmaterialien ... 591

  C.  Häufig benötigte Code-Bausteine ... 595

  D.  Neuerungen in Android 7.1 ... 601


  Index ... 609

Künneth [...] bietet eine komplette Einführung in die Entwicklung von Anwendungen. c't zu Vorauflage

Programmierer, die ihre erste eigene Android-App bauen wollen, finden hier das perfekte Buch. netzleben.com zur Vorauflage

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Rheinwerk Computing
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1285 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Informatik Betriebssysteme / Server Android
Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Java
Informatik Software Entwicklung Mobile- / App-Entwicklung
Informatik Weitere Themen Smartphones / Tablets
Schlagworte Android 7 (Betriebssystem) • Android Apps • android apps entwickeln • Android Buch • Android Entwicklung • Android Lollipop • Android Marshmallow • android programmieren • android programmierung • Android Studio • App-Entwicklung • Apps programmieren • Buch • Google Play • Handbuch
ISBN-10 3-8362-4200-1 / 3836242001
ISBN-13 978-3-8362-4200-4 / 9783836242004
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich