Forschungsmethoden und angewandte Statistik zum Thema Elektromobilität (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
27 Seiten
GRIN Verlag
978-3-668-33594-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Forschungsmethoden und angewandte Statistik zum Thema Elektromobilität - Anna Geisberger
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der fortschreitende Klimawandel und die Verknappung der natürlichen Ressourcen drängen die Automobilindustrie zum Umdenken. Dabei handelt es sich bei dem Elektroauto keineswegs um eine Neuerfindung. Bereits zu Beginn des Automobils wurden elektrische Antriebe verbaut. Ende des 19. Jahrhunderts wurde sogar ein Weltrekord mit einem Elektroauto aufgestellt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 100 km/h schlug dieses Auto den benzinbetriebenen Konkurrenten. Die geräuscharme und ruhige Fortbewegung wurde von der Bevölkerung gegenüber den lauten und ratternden Benzinautos bevorzugt. Allerdings konnte das benzinbetriebene Automobil große Fortschritte in der Entwicklung verbuchen, wohingegen die gravierenden Nachteile des Elektroautos nicht ausreichend verbessert werden konnten.

Spätestens mit der Erfindung des elektrischen Startes als Ersatz für das mühsame Ankurbeln der Benziner, verschwand das Elektroauto vorerst von der Oberfläche. Die bereits beschriebene Umweltproblematik der heutigen Zeit ließ die Idee des Elektroautos jedoch wieder aufkommen und ist heute populärer denn je. Mit einem nationalen Entwicklungsplan. einem Regierungsprogramm sowie einigen Maßnahmen und Programmen zum Thema Elektromobilität, schaltet sich sogar die Bundesregierung für die Förderung der E-Mobilität ein. Dies verdeutlicht denn Stellenwert dieser Thematik. Der Ernst der Lage unseres Klimawandels dürfte vermutlich jedem in Deutschland bekannt sein. Da es jedoch immer noch einige Nachteile bei der Elektro-Mobilität gibt, sind die angestrebten Ziele der Bundesregierung, von 1 Million elektronisch betriebener Fahrzeuge im Jahr 2020, noch recht optimistisch. So gab es im Jahr 2015 in Deutschland lediglich knapp 19.000 Elektroautos.
Erscheint lt. Verlag 7.11.2016
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Statistik
Mathematik / Informatik Mathematik Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik
Technik
Schlagworte angewandte • Elektromobilität • E-Mobilität • Erding • Forschungsmethoden • Hausarbeit • SPSS • Statistik • Studienarbeit • Wirtschaftspsychologie
ISBN-10 3-668-33594-X / 366833594X
ISBN-13 978-3-668-33594-3 / 9783668335943
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 957 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich