Ethernet-basierte Fahrzeugnetzwerkarchitekturen für zukünftige Echtzeitsysteme im Automobil - Till Steinbach

Ethernet-basierte Fahrzeugnetzwerkarchitekturen für zukünftige Echtzeitsysteme im Automobil

(Autor)

Buch | Hardcover
XXXIV, 337 Seiten
2018 | 1. Aufl. 2018
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-23499-7 (ISBN)
119,99 inkl. MwSt
lt;p>Till Steinbach leistet einen Beitrag zum Design und zur Bewertung neuer Ethernet-basierter Fahrzeugnetzwerkarchitekturen. Er liefert Werkzeuge für die simulationsbasierte Analyse und Beurteilung von Netzwerkarchitekturen und evaluiert anhand konkreter Anwendungen und auf echten Verkehrsdaten aufbauender Szenarien mögliche Netzwerkdesigns und Konfigurationen. Dabei berücksichtigt der Autor auch den Übergang von Legacy-Technologien hin zu einem rein Echtzeit-Ethernet-basierten Fahrzeugnetzwerk. Auf Basis der aus analytischen Modellen sowie Simulationsstudien und einem realen Fahrzeugprototyp gewonnenen Erkenntnisse spricht er Designempfehlungen für die Entwicklung zukünftiger Ethernet-basierter Fahrzeugnetzwerke aus. Die Ergebnisse der Untersuchung führen zu Best Practices für zukünftige Backbone-Netzwerke im Automobil, in denen sich die erreichbaren Kennzahlen unter Einhaltung der Designempfehlungen um ein Vielfaches verbessern lassen.

Preise:

Die Dissertation von Till Steinbach wurde 2018 von der IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, Berlin, mit dem in der Branche renommierten IAV Talent Award in der Kategorie "Excellence" ausgezeichnet.

Der Autor: 

Till Steinbach ist Teamleiter für Software Integration und Echtzeitsysteme bei einem mittelständischen Automobilzulieferer in Hamburg. Zuvor war er Doktorand in einer Kooperation der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der HAW Hamburg. 2011 wurde er mit dem Hermann-Appel-Preis ausgezeichnet.

Till Steinbach ist Teamleiter für Software Integration und Echtzeitsysteme bei einem mittelständischen Automobilzulieferer in Hamburg. Zuvor war er Doktorand in einer Kooperation der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der HAW Hamburg. 2011 wurde er mit dem Hermann-Appel-Preis ausgezeichnet.

Bewertungsgrundlage und Elemente zukünftiger Architekturen.- Evaluierung in der Simulation und im Versuchsfahrzeug.- Designempfehlungen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Research
Zusatzinfo XXXIV, 337 S. 101 Abb., 86 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 752 g
Themenwelt Informatik Grafik / Design Digitale Bildverarbeitung
Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Technik Nachrichtentechnik
Schlagworte Automotive • Best Practices • Datenverkehrsmodelle • Designempfehlungen • Echtzeit-Ethernet • Echtzeitsysteme im Automobil • Fahrzeug-Backbone • Fahrzeug-Netzwerk • Fahrzeugnetzwerkarchitekturen • Fahrzeugnetzwerk-Topologien • Fahrzeugprototyp • Netzwerk-Simulation • OmNet++ • real-time • Time-triggered
ISBN-10 3-658-23499-7 / 3658234997
ISBN-13 978-3-658-23499-7 / 9783658234997
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen

von Lydia Sloan Cline

Buch | Softcover (2022)
dpunkt (Verlag)
34,90
Entwicklung von immersiver Software

von Manfred Brill

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
19,99