Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen?

Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum
Buch | Hardcover
VI, 254 Seiten
2019
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-056872-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen? -
129,95 inkl. MwSt
Linguistik Impulse und Tendenzen ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik. Die Reihe sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben. Ihr Fokus ist die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten. Die Reihe versammelt ebenso Arbeiten zur Pragmatik, Computerlinguistik und Grammatiktheorie wie zur Soziolinguistik, Fachsprachenforschung oder Textlinguistik. Ihre Leitlinien sind Innovativität, Transdisziplinarität und qualitative Exzellenz. Sie steht Monographien ebenso offen wie systematisch angelegten Sammel- und Tagungsbänden. Die Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Seit jeher befasst sich die Dialektologie mit Grenzen und Isoglossen sowie mit der Abgrenzung von Dialekten untereinander. Hierbei spielen sowohl natürliche als auch gesetzte Grenzen eine Rolle, das zeigen besonders jüngste Untersuchungen. Der vorliegende Band "Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum" basiert auf einer gleichnamigen Tagung, die an der Technischen Universität Dresden stattgefunden hat. Ziel des Bandes ist, unterschiedliche Forschungszweige zum Thema "Sprache und Grenze" zusammenzuführen und eine breite synchrone, methodische, strukturelle sowie funktionale Perspektive zu eröffnen. Die folgenden vier Themenschwerpunkte stehen hierbei im Mittelpunkt: Dialektgeographie, Sprachdynamik, Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit sowie Wahrnehmungsdialektologie.

Nicole Palliwoda, Universität Siegen; Verena Sauer, CAU Kiel; Stephanie Sauermilch, WWU Münster.

Nicole Palliwoda, University of Siegen; Verena Sauer, University of Kiel; Stephanie Sauermilch, University of Münster.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 83
Zusatzinfo 15 b/w and 30 col. ill., 14 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 495 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Mathematik / Informatik Mathematik Analysis
Schlagworte contact linguistics • Dialectology • Dialektologie • Kontaktlinguistik • Mehrsprachigkeit • Multilingualism • Perceptual Dialectology
ISBN-10 3-11-056872-1 / 3110568721
ISBN-13 978-3-11-056872-1 / 9783110568721
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen

von Peter Ernst

Buch | Softcover (2021)
UTB (Verlag)
20,90