Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

"Das ist o. B. d. A. trivial!"

Tipps und Tricks zur Formulierung mathematischer Gedanken
Buch | Softcover
VI, 280 Seiten
2021 | 10. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-8348-1921-5 (ISBN)
16,95 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Mathematik richtig formulieren
Was Sie schon immer über die Kunst, mathematische Texte zu formulieren, wissen wollten, aber nie zu fragen wagten: Was bedeutet "trivial", "wohldefiniert", "Korollar", "eindeutig", "o. B. d. A.", ...? Was sind gute Bezeichnungen? Wie organisiert man einen Beweis?

Dieses Buch hilft den Studierenden der Mathematik mit vielen Beispielen und konkreten Ratschlägen bei der Formulierung mathematischer Übungsaufgaben, Seminararbeiten und Examensarbeiten.

Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher ist Professor für Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Direktor des Mathematikums in Gießen, des ersten mathematischen Mitmachmuseums der Welt.

Das höchste Ziel: Klarheit! - Auch ein mathematischer Text ist ein Text in deutscher Sprache! - Definitionen - Wohldefiniert - Satz, Lemma, Korollar - Bezeichnungen: gute, keine unnötigen - "2 paarweise verschiedene Zahlen" - "3 5-elementige Mengen haben 15 Elemente" - Symbole - "daraus folgt" - Mächtigkeit einer Menge - Unendlich - Notwendig und hinreichend - Trivial - Beispiele - All- und Existenzquantor - Gegenbeispiele - Beweise - Zitate - Der, die, das - Eineindeutig - Kanonisch - O. B. d. A. - Ich, wir, man, mein, unser - Abbildung, Funktion, Operator - Konjunktiv - Wörter, die man wissen muss - Lesen mathematischer Texte - Übungsaufgaben

"Ein wunderbares Buch! Unverzichtbare Pflicht für alle Anfänger und köstliche Kür für alle Fortgeschrittene."
Zentralblatt MATH, 22/2004

Erscheint lt. Verlag 23.7.2021
Reihe/Serie Mathematik für Studienanfänger
Zusatzinfo VI, 280 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik
Technik
Schlagworte Definitionen • Eineindeutig • Existenzquantor • Gebrauchsanleitung • Mathematik • Mathematische Formel • Mathematischer Beweis • Mathematisches Zeichen • Übungsaufgaben • Wohldefiniert
ISBN-10 3-8348-1921-2 / 3834819212
ISBN-13 978-3-8348-1921-5 / 9783834819215
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
fundiert, vielseitig, praxisnah

von Friedhelm Padberg; Christiane Benz

Buch | Softcover (2021)
Springer Berlin (Verlag)
32,99