Das Bitcoin-Testament inkl. Hardware-Wallet-Führer - Thor Alexander

Das Bitcoin-Testament inkl. Hardware-Wallet-Führer

Sicheres Hinterlegen und Vererben von Krypto-Assets. Von Walhalla-Assets über Notfallketten bis ZAG-Listen.

(Autor)

Buch | Hardcover
420 Seiten
2020
Blockchain-Institut (Verlag)
978-3-9821271-2-5 (ISBN)
98,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Für Alle, die sich bei einer sicheren Übertragung von Krypto-Assets nicht von zensierenden Intermediären abhängig machen wollen, ist dieses Buch gedacht.

Häufig stehen Bequemlichkeit und Unwissenheit einer guten Vorbereitung auf unrühmliche Ereignisse entgegen. Und wer befasst sich schon gern mit negativen Ereignissen, wie z.B. Scheidung oder Tod?

Daher suchen sich Menschen tausend Gründe, eine Sache nicht zu tun. Es gibt aber nur einen einzigen Grund, sie zu tun. Kommt Ihnen einer der folgenden Verhinderer bekannt vor?

1. Ich muss einen Rechtsanwalt bezahlen!

2. Ich muss eine dritte Partei involvieren!

3. Eine Aufstellung meiner Krypto-Assets hilft Dieben, Räubern und anderen Plagen!

4. Der Wert meiner Krypto-Assets ist zu gering!



999. Meine Erben wissen Bescheid, ansonsten werden sie es herausfinden!

1000. Das kann ich per Smart-Contract tun!

Bei Krypto sind Sie Ihre eigene Bank!
Sehen Sie das hier Veröffentlichte als Essenz meines Wissen über Blockchain-Technologien und meiner Erfahrungen aus dem Umgang mit Krypto-Aseets an. Nutzen Sie diese Essenz als Vorschlag, um sie an Ihre Wünsche anzupassen.

Folgendes können auch Sie nicht zurückholen
Das gesprochene Wort
Den abgeschossenen Pfeil
Die verpasste Gelegenheit
Die bestätigte Bitcoin-Transaktion!

Inhaltsverzeichnis
==============
Kapitelübersicht 7
Inhaltsverzeichnis 9
1 Einleitung 17
1.1 Bei Krypto sind Sie Ihre eigene Bank! 18
1.2 Einwandvorwegnahme 18
2 Wieso, Weshalb, Warum 21
2.1 Warum eine Krypto-Nachfolgeregelung? 23
2.2 Verhalten bei einer Hausdurchsuchung 27
2.3 Top 10 der Verhinderer 28
2.3.1 Ich muss einen Rechtsanwalt bezahlen! 28
2.3.2 Ich muss eine dritte Partei involvieren! 28
2.3.3 Eine Aufstellung meiner Krypto-Assets hilft Dieben, Räubern und anderen Plagen! 29
2.3.4 Der Wert meiner Krypto-Assets ist zu gering! 29
2.3.5 Meine Erben wissen Bescheid! 29
2.3.6 Meine Erben werden es herausfinden! 30
2.3.7 Mir ist das zu kompliziert. Ich mach das morgen! 30
2.3.8 Das kann ich per Smart-Contract tun! 31
2.4 Was ist ein Testament? 32
3 Der Weg zum Bitcoin-Testament 33
3.1 Wie erhalten Ihre Begünstigten Zugriff? 36
3.1.1 Die Schritte der Nachfolgeplanung für Krypto-Assets 36
3.1.2 Die Listen 40
3.1.3 Die ZAG-Liste 41
3.1.4 3 Dinge braucht der Mann 41
3.2 Die Schutzwürdigkeit 43
4 Was ist ein Wallet? 47
4.1 Wallet-Mythen 47
4.2 Private & Öffentliche Schlüssel 48
4.2.1 Vom Privaten Schlüssel zur Adresse 48
4.2.2 Mnemonik 49
4.2.3 Derivationspfad 50
4.2.4 Passphrase 52
4.3 Ein Schlüsselführer 53
4.4 Wo liegen Ihre Bitcoins? 58
4.5 Arten von Wallets 59
4.6 Keine Brain-Wallets 63
4.7 Hot – Warm – Cold 64
4.8 Light-Wallet ./. Full-Node-Wallet 66
4.9 Cold-Wallet ./. Hardware-Wallet 68
4.10 Risiken bei der Beobachtung von Cold-Wallet-Adressen 71
5 Der Hardware-Wallet-Führer 73
5.1 Einschränkungen und Herausforderungen 74
5.2 Wie bewerten wir? 79
5.2.1 Krypto-Assets 79
5.2.2 Verpackung 80
5.2.3 Bedienbarkeit 80
5.2.4 Sicherheit 81
5.2.5 Verarbeitung 82
5.2.6 Preis 82
5.3 Archos SafeT-mini & -touch 83
5.3.1 Archos SafeT mini 83
5.3.2 Archos SafeT-touch 87
5.3.3 Bewertungen 94
5.4 BC-Vault One 95
5.5 BitBox 02 104
5.6 BitLox Advance 114
5.7 ColdCard MK2 119
5.8 CoolWallet S 129
5.9 Cryptosteel 134
5.10 D'CENT Biometric Wallet 142
5.11 Ellipal 1 und Titan 148
5.11.1 Einrichtung des Ellipal 1 149
5.11.2 Nächste Sicherheitsstufe: Titan 156
5.11.3 Fazit zum Ellipal 1 159
5.11.4 Fazit zum Ellipal Titan 160
5.12 Ellipal Mnemonic Tablet 161
5.13 Hardware-Wallet aus Holz 165
5.14 KeepKey 168
5.15 KeyCard 172
5.16 Ledger Nano S und Nano X 174
5.16.1 Ledger Nano S 175
5.16.2 Ledger Live 177
5.16.3 Einrichtung der Nanos 178
5.16.4 Ledger Nano X 182
5.16.5 Bewertung der Nanos 184
5.17 MyFirstBitcoin 186
5.18 OpenDime Bitcoin Stick 190
5.19 Papierwallets 199
5.19.1 Nutzung 199
5.19.2 Bitcoin-Papierwallet-Generatoren 202
5.20 SafePal S1 205
5.21 Secalot Dongle 217
5.22 SecuX W10 und SecuX V20 221
5.22.1 SecuX W10 223
5.22.2 Secux V20 228
5.22.3 Fazit zu den SecuX-Wallets 230
5.23 Trezor T 231
5.24 Nicht erreicht 240
5.25 Sicherheitsmatrix 241
5.25.1 Matrix für HD-Wallets 242
5.25.2 Passphrasen bei HD-Wallets 244
5.25.3 Matrix für optische HWW 246
6 Die Geräteliste 247
6.1 Zu klärende Fragen 248
6.2 Die Schutzwürdigkeit 248
6.3 Verwendete Geräte 249
6.4 Vorschlag einer Geräteliste 249
7 Die Assetliste 255
7.1 Zu klärende Fragen 255
7.2 Schutzwürdigkeit 256
7.3 Welche Software hilft? 256
7.4 Sei Deine eigene Bank! 260
8 Die innere Struktur der Assetliste 262
8.1 „1_COLD“ 263
8.2 „1_HARD“ 264
8.3 2_WARM 266
8.4 „3_HOT“ 267
8.5 „4_WALHALLA“ 267
8.6 NICHT in die Assetliste 269
8.6.1 Alte Guthaben 269
8.6.2 Warum API-Zugriffe andeuten/angeben? 269
8.6.3 Können andere Vermögenswerte in die Aufstellung mit einbezogen werden? 270
8.7 Portfolio-Verwaltung per Musterdepots 271
8.8 Ein Online-Musterdepot (Beispiel 1) 276
8.8.1 „1_COLD“ 277
8.8.2 Papierwallets 277
8.8.3 Hardware-Wallets 279
8.8.4 „2_WARM“ 280
8.8.5 „3_HOT“ 283
8.8.6 „4_WALHALLA“ 285
8.9 Eine Online-Steuersoftware (Beispiel 2) 286
8.9.1 Schnelle Registrierung 286
8.9.2 Die Inventarliste bei CryptoTax 290
8.10 Ein lokales Softwareprogramm (Beispiel 3) 292
8.10.1 Starten 292
8.10.2 Anlegen der Assets 293
8.10.3 Eingeben der Bestände 297
9 Der Erbplan 299
9.1 Zu klärende Fragen 299
9.2 Schutzwürdigkeit des Planes 300
9.3 Mehrere Begünstigte 301
10 Die Notfallkette 303
10.1 Zu klärende Fragen 304
10.2 Schutzwürdigkeit 305
10.3 Festlegen des Personenkreises 306
10.4 Festlegen der Notfälle 308
10.5 Verringerung von Missbrauch 308
11 Das Ausbalancieren 311
11.1 Zu klärende Fragen 311
11.2 Die Gefahren 312
11.3 Die Verwahrorte 316
11.3.1 Speed of Money 317
11.4 Aktualisierung 319
12 Die Zugangsliste 321
12.1 Zu klärende Fragen 321
12.2 Die Schutzwürdigkeiten 323
12.3 Vier Gründe für eine schriftliche Zugangsliste 324
12.4 Was gehört in die Zugangsliste? 326
12.5 Das Medium 326
12.6 Die Strukturierung 329
12.6.1 Die Gruppen 329
12.6.2 Die Einträge 331
12.6.3 Listen in der Gruppe General 331
12.6.4 Eine Kryptobörse 333
12.6.5 Daten der Papierwallets 335
12.6.6 Alle weiteren Dokumente 337
12.6.7 Der Entschlüsselungscode für die Zugangsliste 337
13 Die Entschlüsselungsanweisung 339
13.1 Schutzwürdigkeit der Entschlüsselungsanweisung 340
13.2 Der Inhalt der Entschlüsselungsanweisung 340
14 Die Verwahrlogistik 343
14.1 Zu klärende Fragen 343
14.2 Schutzwürdigkeit 344
14.3 Welche Daten? 344
14.4 Wo speichern? 345
14.4.1 Dateiliste 345
14.4.2 Dateilinks 347
14.4.3 Backups 348
14.4.4 Die Daten für Begünstigte 349
14.5 Verwahrung für Begünstigte 350
14.5.1 Wie kann eine Geospeicherung erfolgen? 351
14.6 Der Aktualisierungsplan 352
14.6.1 Zu klärende Fragen 352
14.6.2 Schutzwürdigkeit 353
14.6.3 Wie? 353
15 Die Helferliste 355
15.1 Zu klärende Fragen 355
15.2 Schutzbedürfnis 356
15.3 Warum eine Helferliste? 356
15.4 Das Finden von Helfern 359
15.5 Vervollständigung der Daten 360
15.6 Der Umgang mit Helfern 361
15.7 Seriöse Informationen im Netz 362
15.8 Wohin mit der Helferliste? 363
16 Das Bitcoin-Testament 365
16.1 Zu klärende Fragen 365
16.2 Schutzwürdigkeit des Wissens über die Existenz einer Nachfolgeregelung 366
16.3 Einige Anmerkungen 366
16.4 Textvorschlag 368
17 Blick über den Tellerrand 371
17.1 Externe Sicherungskopien 372
17.1.1 Zu klärende Fragen 373
17.1.2 Schutzgrad 373
17.1.3 Lokale Backups 374
17.1.4 Kopie in der eigenen Cloud 375
17.1.5 Versteckte Sicherungskopien 376
17.2 Manipulationsgeschützte Verwahrung 378
17.3 Die Sicherheit von Bitcoin-Schlüsseln 379
17.3.1 Wie schwer ist es, einen Privaten Schlüssel zu erraten? 379
17.3.2 Was ist eine Hashfunktion? 380
17.3.3 Wie schwer sind Bitcoin-Schlüsselpaare zu erraten? 385
17.3.4 Fazit 387
17.4 Alterung und Haltbarkeit 388
17.5 Schutz vor Social-Engineering-Attacken 390
17.5.1 Top 10 deutscher Passwörter 2018 390
17.5.2 Ist Ihre Mailadresse kompromittiert? 391
17.5.3 Fünf einfache Regeln zum Schutz 392
18 Checklisten 393
18.1 Schritte 394
18.2 Geräteliste 395
18.3 Assetliste 396
18.4 Erbfolgeplan 397
18.5 Notfallplan 398
18.6 Ausbalancieren 400
18.7 Zugangsliste 401
18.8 Verteilungs- und Verwahrplan 403
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 405
Stichwortverzeichnis 410

Vorwort Freiheit und Autonomie sind niemals einfach. Immer wenn eine Erfindung es den Einzelnen erlaubt, Dinge ohne Hilfe anderer zu tun, eröffnet das Probleme. Die Individuen können ihre neuen Möglichkeiten missbrauchen, sie können durch sie, beabsichtigt oder unbeabsichtigt, sich oder anderen Schaden zufügen. So hat etwa die Erfindung des Automobils es den Einzelnen erlaubt, mit relativ hohem Tempo zu rei-sen, ohne abhängig von Kutschenführern oder Zügen zu sein. Das war ein großer Fortschritt, ein Gewinn für die Freiheit – aber es ging auch mit Bedenken und Chaos einher. Um die Individualmobilität in geordnete Bahnen zu lenken, wurde die Pflicht eingeführt, einen Führerschein zu machen, bevor man sich ans Steuer setzen darf. Bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen ist es nicht anders. Sie ermöglichen es dem Einzelnen, etwas zu tun, für das er zuvor eine Bank benötigt hat: Digitales Geld zu verwahren und zu senden. Wie beim Automobil ermächtigt das die Individuen auch dazu, sich selbst versehentlich zu schaden. Die Geschichten von Personen, die aus reiner Nach-lässigkeit Tausende, wenn nicht Hunderttausende von Bitcoins verloren haben, sind zahlreich. Man verliert sein Smartphone, die Festplatte geht kaputt, man vergisst ein Passwort, jemand stiehlt einen Zettel oder einen Laptop – und schon sind die Bitcoins weg. Beim Geld auf der Bank ruft man an, wenn man die Karte verloren hat, um sie sperren zu lassen. Ist das eigene Auto weg, dann geht man zur Polizei und lässt es suchen. Bei Bitcoin gibt es niemanden, den man anrufen kann. Keiner hat ge-sagt, dass es einfach ist, seine eigene Bank zu sein. So wie für das Automobil bräuchte man auch für Kryptowährungen einen Führerschein. Das Buch von Thor Alexander wäre eine fast schon zwingende Lektüre für einen solchen Führerschein. Sein Thema ist zwar die Vererbung von Bitcoins – eine spannende Herausforderung, die für uns mit jedem Jahr unvermeidbar wichtiger wird – doch das, was hineinfließt, geht weit darüber hinaus. Wer Bitcoins vererben möchte, muss in der Lage sein, sie sicher zu verwahren. Er sollte also wissen, welche Arten von Wallets es gibt, und welches Sicherheitsniveau diese bieten. Man muss zudem wissen, auf welche Weise man Wallets übergeben und teilen kann. Die Folge davon ist, dass eine Antwort auf die heikle, scheinbar exotische Frage, wie man Bitcoins vererbt, ein enormes Wissen darüber verlangt, wie man mit Kryptowährungen überhaupt umgeht. Man könnte sagen, man braucht den vollen Krypto-Führerschein, um seine Krypto-Assets zu vererben. Das vorliegende Buch von Thor Alexander ist daher nicht nur eine wichtige Lektüre für diejenigen, die sich mit dem unangenehmen Gedanken der eigenen Endlichkeit beschäftigen. Es ist ein wichtiges Hilfsmittel, um eine Kompetenz zu erwerben, wie man mit Kryptowährungen über-haupt umgeht. Dank der jahrelangen Beschäftigung des Autors mit dem Thema entstand hier ein äußerst fundiertes Kompendium. Christoph Bergmann, Autor von Bitcoinblog.de und „Bitcoin – Die verrückte Geschichte vom Aufstieg eines neuen Geldes“.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Zahlreiche Abbildungen und Checklisten
Sprache deutsch
Maße 156 x 217 mm
Gewicht 800 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Mathematik / Informatik Informatik
Wirtschaft
Schlagworte asset • Assetliste • Bitcoin • Bitcoin-Schlüssel • Blockchain • Geräteliste • Hardware-Wallet • Krypto-Assets • Kryptogeld • Krypto-Keys • Krypto-Schlüssel • Kryptovaluta • Kryptowährung • Legder • Schlüsselpaar • Testament • Trezor • Vererbung • Walhalla • wallet • Zugangsliste
ISBN-10 3-9821271-2-2 / 3982127122
ISBN-13 978-3-9821271-2-5 / 9783982127125
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95