Das Gefangenendilemma. Wie können Situationen mit der Spieltheorie analysiert werden? (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
19 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-14187-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Gefangenendilemma. Wie können Situationen mit der Spieltheorie analysiert werden? - Philipp Schmidt
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Tool "Gefangenendilemma" aus der Spieltheorie vorgestellt und aufgezeigt, wie damit Situationen zu analysieren sind und Ergebnisse vorhergesagt werden können. Anschließend wird darauf eingegangen, wie das Gefangenendilemma in die Spieltheorie einzuordnen ist und wie es zu seinem Namen kam. Sowohl die Normalform als auch Nash-Gleichgewicht, dominante Strategie und Nullsummenspiel werden anschaulich dargestellt. Darauf folgen die möglichen Lösungskonzepte, unter anderem die Tit-for-Tat Strategie. Abschließend führt der Autor zwei praktische Beispiele zur Veranschaulichung an.

Das Leben wird durch sehr viele Entscheidungen, die man im Alltag trifft, beeinflusst. Einige davon sind komplett unabhängig von anderen Menschen, aber viele Entscheidungen sind abhängig davon, was andere Menschen entscheiden. Um diese Entscheidungen darzustellen und damit die Möglichkeit zu haben, die Ergebnisse der Interaktion zu optimieren, wurde das Gefangenendilemma erfunden. Diese mathematische Methode sieht einen als Spieler, dessen Entscheidungen nicht allein von einem abhängen, sondern auch vom Handeln und Verhalten des Umfeldes. Mit der Hilfe dieses einfachen Modells lassen sich die komplexesten Fragen unseres Alltags herunterbrechen und dadurch neue Perspektiven und Lösungsansätze gewinnen.
Erscheint lt. Verlag 2.4.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Statistik
Mathematik / Informatik Mathematik Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik
Schlagworte ausgebeutet • Auszahlungsmatrix • Defektieren • Dilemma • Dilemmastruktur • dominante Strategie • einfach erklärt • Fridays For Future • Gefangenendilemma • Gleichgewicht • Institution • Kooperieren • Lösungskonzepte • Mathematik • Modell • Nash • nicht-kooperativen • Normalform • Nullsummenspiel • Praktische Anwendung • prisoners dilemma • Self-enforcing • Spieltheorie • Tit-for-tat
ISBN-10 3-346-14187-X / 334614187X
ISBN-13 978-3-346-14187-3 / 9783346141873
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 699 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich