Augmented Intelligence. Wie wir mit Daten und KI besser entscheiden

[Was bedeutet das alles?]

(Autor)

Buch | Softcover
110 Seiten
2020
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-019689-2 (ISBN)
6,00 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wo helfen uns Daten, die Welt besser zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen? Und in welchen Situationen helfen sie uns nicht oder behindern uns sogar?

Algorithmen können immense Datenmengen bewältigen, und sie können selbst lernen. Doch das führt nicht zwangsläufig zu besseren Entscheidungen. Denn die Maschinen erkennen zwar Muster, der Mensch aber versteht den Grund.

Ein optimiertes Urteilsvermögen entsteht also dann, wenn sich menschliche Erfahrung und das Verständnis für Kausalitäten mit Künstlicher Intelligenz verbinden lassen, wenn unsere Intelligenz durch die der Maschinen ausgeweitet wird - und genau das bedeutet »Augmented Intelligence«.

Thomas Ramge forscht und schreibt an den Schnittstellen von Technologie, Ökonomie und Gesellschaft. Er hat bislang 15 Sachbücher veröffentlicht, darunter den Spiegel-Bestseller »Die Flicks« sowie die Standardwerke »Data Unser« und »Das Digital«. Seine Texte zu den großen digitalen Veränderungsprozessen erscheinen unter anderem in brand eins, The Economist, Harvard Business Review und Foreign Affairs. Ramges Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Best Business Book Award on Technology and Innovation, dem Axiom Business Book Award, dem getAbstract International Book Award, dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis und dem Herbert-Quandt-Medienpreis. Von Thomas Ramge ist bei Reclam in der Reihe [Was bedeutet das alles?] bereits 2018 der Band »Mensch und Maschine. Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern« erschienen.

Vorwort: Datenreichtum und Scheinevidenz



I. Das Unentscheidbare entscheiden

Warum es keine guten Entscheidungen gibt, aber gute Entscheidungsprozesse



II. Das Vorhersage-Paradoxon

Warum wir die Zukunft mit Daten zugleich besser als auch schlechter vorhersagen können



III. Augmented Intelligence

Wie wir datenreiche Systeme für intelligentere Entscheidungen nutzen können



IV. Schnelles Rechnen, langsames Denken

Wie uns Algorithmen dabei helfen können, Entscheidungen durchdachter zu treffen



V. Analyse-Paralyse

Wie uns Algorithmen und Filter dabei helfen können, mit der Vielfalt der Optionen besser zurechtzukommen



VI. Das vollautomatische Unternehmen

Welche Entscheidungen Computer besser treffen können als Manager



VII. Intuitionsassistenz

Warum uns Maschinen dabei helfen können, uns selbst zu hinterfragen



Quellen und weiterführende Literatur

Zum Autor

Danksagung

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Informatik Theorie / Studium Algorithmen
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Schlagworte AI • Algorithmen • Artificial Intelligence • Bauchgefühl • Berechenbarkeit • Best Guess • Big Data • Daumenregel • Entscheidungstheorie • KI • Künstliche Intelligenz • Nutzung KI • Nutzung künstliche Intelligenz • Philosophie Algorithmen • Philosophie Artificial Intelligence • Philosophie Big Data • Philosophie der Zukunft • Philosophie KI • philosophie künstliche intelligenz • Philosophie Menschen KI • Philosophie Menschen künstliche Intelligenz • Philosophie Nutzung Big Data • Überkomplexität • Umgang Überkomplexität • Zukunftsangst • Zukunftsforschung • Zukunftsphilosophie
ISBN-10 3-15-019689-2 / 3150196892
ISBN-13 978-3-15-019689-2 / 9783150196892
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
IT zum Anfassen für alle von 9 bis 99 – vom Navi bis Social Media

von Jens Gallenbacher

Buch | Softcover (2021)
Springer (Verlag)
29,99
Graphen, Numerik und Probabilistik

von Helmut Harbrecht; Michael Multerer

Buch | Softcover (2022)
Springer Spektrum (Verlag)
32,99