Identität als Diskursgegenstand der Didaktik des Sachunterrichts

Eine historisch-diskursanalytische Untersuchung

(Autor)

Buch | Softcover
XV, 211 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-36517-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Identität als Diskursgegenstand der Didaktik des Sachunterrichts - Martin Siebach
54,99 inkl. MwSt
Der Auseinandersetzung mit Identität kommt im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse der letzten Jahrzehnte eine immer größere Bedeutung zu. Identität ist zu einem zentralen Thema in Gesellschaft und Wissenschaft geworden. Eine Beteiligung der Sachunterrichtsdidaktik an diesem Diskurs wäre aufgrund der Bildungsauftrags des Unterrichtsfachs, zentrale gesellschaftliche Probleme zu thematisieren und eine breite und vielfältige Interessenförderung aller Schüler*innen zu gewährleisten zu erwarten. Außerdem haben viele curriculare Themen des Schulfachs Sachunterricht identitätsbezogene Aspekte, so körperliche Entwicklung, Geschlecht, Gender, Sexualität, Trans- bzw. Interkulturalität, Arbeit und Berufe. In der Sachunterrichtsdidaktik wäre dementsprechend eine identitätsbezogene Kontextualisierung solcher fachlichen Aspekte nötig und erwartbar. In dieser Arbeit wird für die Sachunterrichtsdidaktik geklärt, inwiefern die Thematisierung von "Identität" in der Sachunterrichtsdidaktikdiesen Erwartungen entspricht und somit als dem aktuellen Stand des sozialwissenschaftlichen Diskurses entsprechend gelten kann.

lt;b>Martin Siebach studierte an der Universität Leipzig Erziehungswissenschaften, Fachdidaktik Musik für Grund- und Sekundarschulen sowie Grundschuldidaktik (Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Musik) und schloss seine Promotion 2021 ab. Er ist seit 2009 an der Martin- Luther- Universität Halle - Wittenberg im Arbeitsbereich Sachunterricht/ Englisch tätig.

1 Einleitung.- 2 Identität und Gesellschaft.- 3  Ein auf Sachunterricht bezogenes Modell der Identitätsentwicklung.- 4 Identität und Bildung.- 5 Identitätskonstruktion im Sachunterricht?  Eine diskursanalytische Studie.- 6 Forschungsdesiderata.- 7 Herausforderungen für einen  identitätssensiblen Sachunterricht.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Sachlernen & kindliche Bildung – Bedingungen, Strukturen, Kontexte
Zusatzinfo XV, 211 S. 36 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 303 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Didaktik des Sachunterrichts • Diskursanalyse • Identität • Identitätsbildung • Identitätsdiskurs • Sachunterricht
ISBN-10 3-658-36517-X / 365836517X
ISBN-13 978-3-658-36517-2 / 9783658365172
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Übungsbuch für Fachhochschulen

von Michael Knorrenschild

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
16,99