Schatten der Scham

eine Untersuchung der transgenerationalen Traumaweitergabe unter den Kärntner Sloweninnen und Slowenen, Romnija und Roma, Jüdinnen und Juden
Buch
252 Seiten
2022 | 1. Auflage
Hermagoras (Verlag)
978-3-7086-1212-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schatten der Scham - Sabina Zwitter-Grilc
35,90 inkl. MwSt
Das Dissertationsprojekt "Schatten der Scham" an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec griff nach den Sternen und das mit Erfolg. Das vielschichtige Projekt besteht nicht nur aus einem preisgekrönten Dokumentarfilm, sondern thematisiert kulturwissenschaftliche Hintergründe, die NS-Vernichtungsgeschichte sowie internationale und interethnische Vernetzungenin Fragen von Rassismus, Trauma und Widerstand. Sowohl im Buch als auch im Film werden Einblicke in das Fundament und die Entstehung dieses spannenden Projektes zur transgenerationalen Weitergabe von NSTrauma bei den Kärntner Slowen*innen, Jüd*innen und Roma und Romnija angeboten. Mit Opfern aus drei Generationen, Harry Belafonte, Lily Brett, André Heller, Peter Handke, Dirk Stermann uva.

Die Regisseurin der Filmdokumentation „Schatten der Scham“ Sabina Zwitter Grilc, geboren am 13. März 1967 in Kärnten/Koroška, besuchte das Slowenische Gymnasium in Klagenfurt/Celovec und studierte in Wien Publizistik und Russisch. Nach einem Austauschjahr in den USA/ Akron, Ohio, und Studienaufenthalten in Frankreich und Moskau begann sie vor 36 Jahren ihre Tätigkeit als Redakteurin in der ORF Minderheitenredaktion. Sie ist Fernsehjournalistin und auch Filmemacherin. In zahlreichen Projekten arbeitete sie mit den österreichischen Volksgruppen und den ethnischen Communities in Österreich. Ihr Engagement gilt der journalistischen Erforschung von kultureller Vielfalt, dem Erhalt von Menschenrechten und dem Kampf gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Ihre Dokumentation „Schatten der Scham“ sowie Reportagen im Rahmen der ORF Minderheitenredaktion wurden ausgezeichnet.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Klagenfurt am Wörthersee
Sprache deutsch
Maße 170 x 235 mm
Gewicht 682 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Schlagworte andre heller • Dirk Stermann • Harry Belafonte • Jüd*innen • Kärntner Slowen*innen • lilly brett • NS-Trauma • NS-Vernichtungsgeschichte • Opfer aus drei Generationen • Peter Handke • Rassismus • Roma und Rominja • Trauma • Widerstand
ISBN-10 3-7086-1212-4 / 3708612124
ISBN-13 978-3-7086-1212-6 / 9783708612126
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie Ängste sich festsetzen und wie sie sich verwandeln lassen

von Verena Kast

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
16,00