Elektronische Schaltungen 1 - Horst Wupper, Ulf Niemeyer

Elektronische Schaltungen 1

Grundlagen, Analyse, Aufbau
Buch | Hardcover
XII, 404 Seiten
1996 | 1996
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-60624-6 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Dieses zweibändige, grundlegende und tiefgehende Werk über analoge und digitale Schaltungstechnik bietet neben einer verständlichen Darstellung des Lehrstoffs viele umfangreiche Lernhilfen. Es ist daher besonders für Einsteiger und zum Selbst- und Fernstudium geeignet. Eine Vielzahl von detailliert durchgerechneten Beispielen, Aufgaben mit ausführlichen Lösungsvorschlägen, Merksätzen und Kapitelzusammenfassungen erleichtern das Lernen ebenso wie die zahlreichen Abbildungen und Tabellen. Das Werk entstand aus einer Vorlesung an der Fernuniversität Hagen. Der erste Band behandelt die Modellbildung für passive und aktive Bauelemente, die Signalbeschreibung im Hinblick auf die Schaltungstechnik, die Schaltungsanalyse, Rückkopplung und Stabilität sowie das Rauschen.

1 Modellierung elektronischer Schaltungen.- 1.1 Passive Bauelemente.- 1.2 Quellen.- 1.3 Die Sperrschichtdiode.- 1.4 Der Bipolar-Transistor.- 1.5 FeldefFekt-Transistoren.- 1.6 Zusammenfassung.- 1.7 Aufgaben.- 2 Signalbeschreibung.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Sinusförmige Signale.- 2.3 Nicht sinusförmige periodische Signale.- 2.4 Nichtperiodische Signale.- 2.5 Periodisch geschaltete Signale.- 2.6 Stochastische Signale.- 2.7 Leist ungsbeziehungen.- 2.8 Zusammenfassung.- 2.9 Aufgaben.- 3 Analyse elektronischer Schaltungen.- 3.1 Die Gleichstromanalyse.- 3.2 Analyse linearer dynamischer Schaltungen im Zeitbereich.- 3.3 Analyse linearer Schaltungen im Frequenzbereich.- 3.4 Zusammenfassung.- 3.5 Aufgaben.- 4 Lineare Grundschaltungen.- 4.1 Festlegung von Transistor-Arbeitspunkten.- 4.2 Verbundtransistoren.- 4.3 Realisierung von Stromquellen mit Transistoren (Stromspiegel).- 4.4 Die Kaskode-Schaltung.- 4.5 Der Differenzverstärker.- 4.6 Leistungs-Endstufen.- 4.7 Zusammenfassung.- 4.8 Aufgaben.- 5 Rückkopplung und Stabilität.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Allgemeine Grundlagen.- 5.3 Rückkopplungs-Strukturen.- 5.4 Stabilität.- 5.5 Zusammenfassung.- 5.6 Aufgaben.- 6 Rauschen in elektronischen Schaltungen.- 6.1 Autokorrelationsfunktion und Leistungsdichtespektrum.- 6.2 Rauschursachen.- 6.3 Rauschberechnungen in linearen Schaltungen.- 6.4 Rauschen in Halbleitern.- 6.5 Zusammenfassung.- 6.6 Aufgaben.- Literatur.- Lösungsvorschläge zu den Aufgaben.

Erscheint lt. Verlag 14.2.1996
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo XII, 404 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 758 g
Themenwelt Informatik Weitere Themen Hardware
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Bauelemente • Digitale Schaltung • Elektronikschaltungen; Handbuch/Lehrbuch • Feldeffekt • Frequenzbereich • Gleichstrom • Grundschaltung • Halbleiter • Rauschen • Schaltung • Schaltungstechnik • Spektrum • Tabellen • Transistor
ISBN-10 3-540-60624-6 / 3540606246
ISBN-13 978-3-540-60624-6 / 9783540606246
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich