QNAP NAS

Das umfassende Handbuch
Buch | Hardcover
712 Seiten
2022 | 1. Auflage
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-8136-2 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
  • Für Fortgeschrittene, Selbstständige und KMU
  • Installation, Multimedia Console, Backup-Erstellung
  • Direkt einsetzbare Beispielszenarien für KMU, inklusive Fileserver, Collaboration-Dienste, NAS-Überwachung, VPN u. v. m.

QNAP für Einsteiger und Kenner

Mit diesem umfassenden Handbuch richten Sie Ihr NAS genau nach Ihren Bedürfnissen ein. Wollen Sie Dokumente oder Fotos über Ihre persönliche Cloud teilen, Medien in Ihrem Netzwerk streamen oder einfach sicheren Netzwerkspeicher auf allen Ihren Geräten nutzen? Kein Problem mit den Geräten von QNAP und dem Fachwissen unseres Autorenteams. In zahlreichen konkreten Anwendungsszenarien zeigen sie Ihnen, wie Sie Ihr NAS ideal nutzen und sicher administrieren.

Installation und Inbetriebnahme
Unser Autorenteam zeigt Ihnen, wie Sie Ihr NAS so einrichten, dass es auch gehobenen Ansprüchen genügt. Richten Sie VPN-Konfigurationen ein, binden Sie Ihr NAS an die myQNAPCloud an und sorgen Sie für sichere Backups all Ihrer Daten.

Anwendungsszenarien für die Praxis
Mit den Anleitungen aus diesem Buch wird Ihr QNAP NAS zur Schaltzentrale Ihres Netzwerks: Im Handumdrehen nutzen Sie die umfassenden Multimediafunktionen, arbeiten mit den Collaborationsdiensten effizient im Team, betreibe virtuelle Maschinen und Container oder geben Dateien über Ihre persönliche Cloud sicher frei.

Sichere Administration
Auf Ihrem Datenspeicher lagern Schätze? Dann müssen Sie sicherstellen, dass alles zuverlässig und gut funktioniert. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Monitoring einrichten und Daten über mehrere Speicherorte synchronisieren.

Aus dem Inhalt:
Alles für den sicheren Start
RAID-Konfigurationen
Single-Sign-on über Verzeichnisdienste
Zugriff aus dem Internet
Synchronisation mit Qsync
Sichere Backups von Windows und macOS
Daten suchen, finden und katalogisieren
Multimedia von A-Z: Fotos, Videos, Musik
VPN-Konfigurationen: klassisch mit openVPN oder modern mit WireGuard
Collaboration und Dienste fürs Team
Die eigene Cloud mit NextCloud einrichten
Virtuelle Maschinen und Docker-Container

Für alle QNAP-Modelle.

Dennis Rühmer ist promovierter Ingenieur der Elektrotechnik, an der TU Braunschweig als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und erfahrener Buchautor. Er ist Raspberry Pi-Fan der ersten Stunde, bekennender Linuxer und interessiert sich seit frühester Kindheit für digitale Fotografie.

Daniel van Soest, Jahrgang 1981, veröffentlichte bereits mehrere Fachartikel zu IT-Themen. Während seiner Ausbildung zum Informatikkaufmann kam er zu Beginn des neuen Jahrtausends erstmals mit dem Betriebssystem Linux in Kontakt. Seit seiner Ausbildung arbeitet er im Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein in Kamp-Lintfort. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Betreuung der zentralen Internet-Infrastruktur und der Administration der Sicherheitssysteme.

Torsten Bergemann ist Inhaber und Geschäftsführer eines eigenen Systemhauses und versorgt seine Kunden mit funktionsreichen NAS-Lösungen. Seit Jahren arbeitet setzt er alle Variationen von QNAP NAS-Servern ein.


Vorwort ... 17
1. Einrichtung des Geräts ... 21

1.1 ... Ersteinrichtung des NAS ... 21
1.2 ... Die Einrichtung des Speicherplatzes ... 35
1.3 ... Das Bedienkonzept des QTS ... 47
1.4 ... Benutzerkonten erstellen ... 57

2. Grundlegende Funktionen ... 63

2.1 ... Die Systemsteuerung ... 63
2.2 ... File Station und der Umgang mit Dateien ... 76
2.3 ... Freigabeordner erstellen und benutzen ... 82
2.4 ... Die persönlichen Home-Verzeichnisse aktivieren ... 87
2.5 ... Die Dateidienste für den Dateizugriff über eine Netzwerkverbindung ... 89
2.6 ... Das App Center ... 119

3. Das NAS sicher betreiben ... 127

3.1 ... Die Optionen des Moduls »Sicherheit« ... 127
3.2 ... Die Servicebindung ... 133
3.3 ... Der Malware Remover ... 134
3.4 ... Die QuFirewall ... 137
3.5 ... Der Security Counselor ... 144
3.6 ... Die Zwei-Schritt-Verifizierung verwenden ... 148
3.7 ... Den Zustand der Festplatten überprüfen ... 151

4. Über das Internet auf das NAS zugreifen ... 155

4.1 ... Generelles zum Zugriff über das Internet ... 155
4.2 ... Der Dienst myQNAPcloud ... 161
4.3 ... Eigene SSL-Zertifikate verwenden ... 189

5. Software für Clients ... 193

5.1 ... Allgemeines ... 193
5.2 ... Desktop-Apps ... 195
5.3 ... Mobile Apps ... 210

6. Nützliche Dienste von Drittanbietern ... 221

6.1 ... Das Content-Management-System WordPress installieren und benutzen ... 221
6.2 ... MariaDB und phpMyAdmin ... 229
6.3 ... VirtualHere USB Server ... 236

7. Alles auf Anfang ... 245

7.1 ... Backup der Einstellungen und Wiederherstellung ... 245
7.2 ... Einstellungen zurücksetzen ... 248

8. Alles synchron ... 253

8.1 ... Qsync - PC und NAS synchronisieren ... 253
8.2 ... HybridMount - Externe Quelle und NAS synchronisieren ... 270

9. Sicher ist sicher: Backups ... 287

9.1 ... Backupkonzept erstellen ... 287
9.2 ... Windows-Rechner auf NAS sichern mit NetBak Replicator ... 293
9.3 ... Macs auf NAS sichern mit Time Machine ... 310
9.4 ... NAS sichern mit Hybrid Backup Sync ... 321
9.5 ... Hyper Data Protector: Virtuelle Maschinen sichern ... 332
9.6 ... Boxafe - Sicherung von Google und Microsoft 365 ... 347
9.7 ... Zusammenfassung ... 363

10. Hardware-Upgrades und Performance-Gewinn ... 365

10.1 ... Ein NAS-Gehäuse ersetzen ... 365
10.2 ... Umzug - von klein nach groß! ... 369
10.3 ... Performance-Gewinn durch 10-GbE-Netzwerkkarte ... 375
10.4 ... Performance-Gewinn durch Cache-Beschleunigung (SSD-Cache) ... 382

11. Multimedia von A bis Z ... 391

11.1 ... Zentrale Steuerung: Die Multimedia Console ... 391
11.2 ... Einen Ordner für die Medien anlegen und einbinden ... 399
11.3 ... Streaming mit dem DLNA-/UPnP-Medienserver ... 402
11.4 ... Photo Station ... 409
11.5 ... Music Station ... 436
11.6 ... Video Station ... 455
11.7 ... Plex Media Server ... 477

12. QVR Pro: Videoüberwachung mit dem NAS ... 485

12.1 ... Surveillance Station vs. QVR Pro ... 485
12.2 ... Funktionsweise von QVR Pro ... 486
12.3 ... Lizenzierung ... 488
12.4 ... Installation ... 489
12.5 ... Einen Aufnahmespeicher einrichten ... 490
12.6 ... Einbindung von Kameras ... 492
12.7 ... Aufnahmezeitpläne festlegen ... 497
12.8 ... Aufnahmen und Livebilder mit QVR Pro Client ... 499
12.9 ... Bewegungen erkennen und auf Ereignisse reagieren ... 506
12.10 ... Fazit ... 510

13. Dateiserver und Verzeichnisdienste ... 511

13.1 ... Qsync im Unternehmensumfeld ... 511
13.2 ... Verzeichnisdienst und Domänencontroller ... 530
13.3 ... Dateiserver ... 553

14. Mit Dateien und Dokumenten arbeiten ... 561

14.1 ... Dateien suchen und finden mit Qsirch ... 561
14.2 ... Dateikategorisierung und -bearbeitung mit Qfiling ... 568
14.3 ... Texterkennung für gescannte Dokumente ... 577

15. Collaboration - Dienste für Ihr Team ... 583

15.1 ... ownCloud - File Sharing ... 583
15.2 ... Mattermost - Chat-System ... 596
15.3 ... Notes Station 3.0 - Notizen ... 612

16. Virtuell und sicher ... 619

16.1 ... Virtualisierung verstehen: Virtuelle Maschinen und Docker-Container ... 619
16.2 ... Virtualization Station ... 624
16.3 ... Container Station ... 640

17. Alles unter Kontrolle - Überwachung mit QRM+ ... 653

17.1 ... Was heißt Überwachung bzw. System-Monitoring? ... 653
17.2 ... Funktionsumfang von QRM+ ... 654
17.3 ... Systemvoraussetzungen ... 655
17.4 ... Installation der App auf dem NAS ... 655
17.5 ... Start und Orientierung ... 656
17.6 ... Einbinden von Clients ... 658
17.7 ... Geräteverwaltung ... 664
17.8 ... Alarme definieren ... 670
17.9 ... Einstellungen ... 674
17.10 ... Fazit ... 675

18. VPN ... 677

18.1 ... Wozu Sie VPN benötigen ... 677
18.2 ... So funktionieren VPN-Verbindungen ... 678
18.3 ... VPN-Protokolle ... 683
18.4 ... QVPN Service installieren ... 683
18.5 ... Ihr NAS als WireGuard-VPN-Server ... 684
18.6 ... Ihr NAS als OpenVPN-Server ... 695
18.7 ... NAS als VPN-Client einrichten ... 700

Index ... 702

Erscheinungsdatum
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Schlagworte Back-up • Collaboration • File-Server • Hand-Buch Bücher Wissen Lernen Kurse Seminare Workshops Tutorials Ratgeber • Home-Cloud • Home-Server • Multimedia-Console • NAS • Network Attached Storage • Netzwerk Festplatte • QNAP • RAID • Synology • VPN
ISBN-10 3-8362-8136-8 / 3836281368
ISBN-13 978-3-8362-8136-2 / 9783836281362
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich