Elektronische Schaltungen 2 - Horst Wupper, Ulf Niemeyer

Elektronische Schaltungen 2

Operationsverstärker, Digitalschaltungen, Verbindungsleitungen
Buch | Hardcover
XIV, 429 Seiten
1996 | 1996
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-60745-8 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
Dieses zweibändige, grundlegende und tiefgehende Werk über analoge und digitale Schaltungstechnik bietet neben einer verständlichen Darstellung des Lehrstoffs viele umfangreiche Lernhilfen. Es ist daher besonders für Einsteiger und zum Selbst- und Fernstudium geeignet. Eine Vielzahl von detailliert durchgerechneten Beispielen, Aufgaben mit ausführlichen Lösungsvorschlägen, Merksätzen und Kapitelzusammenfassungen erleichtern das Lernen ebenso wie die zahlreichen Abbildungen und Tabellen. Das Werk entstand aus einer Vorlesung an der Fernuniversität Hagen. Der zweite Band behandelt Aufbau und Schaltungen des Operationsverstärkers, Digitale Schaltungen (Gatter-Familien, Flip-Flop-Typen, Dekoder/Enkoder, Multiplexer, Minimierungs- verfahren) sowie Verbindungsleitungen.

7 Operationsverstärker.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Der ideale Operationsverstärker.- 7.3 Verstärker mit Bipolar-Transistoren.- 7.4 Verstärker mit MOS-Transistoren.- 7.5 Frequenz-Kompensation.- 7.6 Schaltungsverhalten bei Dominant-Pol-Kompensation.- 7.7 Offset-Erscheinungen.- 7.8 Rauschen in Operationsverstärker-Schaltungen.- 7.9 Zusammenfassung.- 7.10 Aufgaben.- 8 Schaltungen mit Operationsverstärkern.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Lineare Grundschaltungen.- 8.3 RC-aktive Filter.- 8.4 Oszillatoren.- 8.5 Nichtlineare Schaltungen mit Operationsverstärkern.- 8.6 Anwendung des Operationsverstärkers als Komparator.- 8.7 Schaltungen für die A/D- und die D/A- Umsetzung.- 8.8 Zusammenfassung.- 8.9 Aufgaben.- 9 Digitale Grundschaltungen.- 9.1 Einführende Erläuterungen.- 9.2 Logik-Beschreibung.- 9.3 Logikfunktionen.- 9.4 Logikfamilien.- 9.5 Dioden-Transistor-Logik.- 9.6 Transistor-Transistor-Logik (TTL).- 9.7 Emittergekoppelte Logik (ECL).- 9.8 MOS-Schaltungen.- 9.9 CMOS-Schaltungen.- 9.10 Zusammenfassung.- 10 Speicher-Schaltungen.- 10.1 Basis-Flipflop.- 10.2 Flipflop-Typen.- 10.3 Schieberegister.- 10.4 Zusammenfassung.- 11 Minimierung von Logikfunktionen.- 11.1 Normalform-Darstellungen.- 11.2 Minimierungsverfahren.- 11.3 Zusammenfassung.- 11.4 Aufgaben.- 12 Kombinatorische und sequentielle Schaltkreise.- 12.1 Kombinatorische Schaltkreise.- 12.2 Synchrone sequentielle Schaltkreise.- 12.3 Zusammenfassung.- 12.4 Aufgaben.- 13 Verbindungsleitungen.- 13.1 Einleitende Bemerkungen.- 13.2 Modellbildung.- 13.3 Lösung der DifFerentialgleichungssysteme.- 13.4 Leitungskonstanten.- 13.5 Verhalten von Leitungen im stationären Zustand.- 13.6 Zusammenfassung.- 13.7 Aufgaben.- Literatur.- Lösungsvorschläge zu den Aufgaben.

Erscheint lt. Verlag 14.2.1996
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo XIV, 429 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 783 g
Themenwelt Informatik Weitere Themen Hardware
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte CMOS • Digitale Schaltung • digitale Schaltungen • Digitalschaltung • Elektronik • Elektronikschaltungen; Handbuch/Lehrbuch • Elektronikschaltungen; Hand-/Lehrbücher • Filter • Flip-Flop • Grundschaltung • Hardcover, Softcover / Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • HC/Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • Lernen • Logik • Multiplexer • Operationsverstärker • Schaltkreise • Schaltung • Schaltungstechnik • Tabellen • Transistor • Verbindungstechnik
ISBN-10 3-540-60745-5 / 3540607455
ISBN-13 978-3-540-60745-8 / 9783540607458
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich