Soziale Herkunft und mathematisches Modellieren

Modellierungsprozesse sozial benachteiligter und begünstigter Schüler:innen

(Autor)

Buch | Softcover
XVI, 332 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer Fachmedien (Verlag)
978-3-658-41090-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soziale Herkunft und mathematisches Modellieren - Ilja Ay
59,99 inkl. MwSt
Soziale Ungleichheit im Bildungswesen stellt eine wesentliche Herausforderung moderner Gesellschaften dar. Zusammenhänge zwischen der sozialen Herkunft von Schüler:innen und ihrer Mathematikleistung können statistisch vielfach nachgewiesen werden. Ebenso legen zahlreiche Studien nahe, dass das System Schule dazu tendiert, die außerschulischen Handlungslogiken sozial benachteiligter Personen als defizitärer einzustufen.



Gerade beim Umgang mit Modellierungsaufgaben, d.h. realitätsnahen und offenen Problemen, können die außerschulischen Logiken von Schüler:innen wirksam werden. Die Bedeutung mathematischen Modellierens für soziale Ungleichheit wird dabei in der Literatur kontrovers diskutiert.



Diese qualitativ angelegte Forschungsstudie untersucht auf Grundlage von Bourdieus Konzepten Mechanismen sozialer Ungleichheit beim Modellieren aus einer bildungssoziologischen Perspektive, die die Verfügbarkeit von Ressourcen und die häusliche Sozialisation von Schüler:innen in den Blick nimmt.



Diskutiert werden Auffälligkeiten, die sich beim Bearbeiten von Modellierungsaufgaben bei Schüler:innen unterschiedlicher sozialer Herkunft zeigen. Damit soll insgesamt ein Beitrag dazu geleistet werden, Herausforderungen und Potentiale mathematischen Modellierens für einen sozial gerechteren Unterricht zu diskutieren.

Ilja Ay arbeitet am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der Universität Münster. Er ist Lehrkraft für die Fächer Mathematik und Sozialwissenschaften.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 536 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Habitus • mathematisches Modellieren • Qualitative Inhaltsanalyse • Realitätsbezüge • Soziale Herkunft • Soziale Ungleichheit
ISBN-10 3-658-41090-6 / 3658410906
ISBN-13 978-3-658-41090-2 / 9783658410902
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Übungsbuch für Fachhochschulen

von Michael Knorrenschild

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
16,99
111 Porträts und biographische Miniaturen

von Edmund Weitz

Buch | Hardcover (2022)
Springer (Verlag)
24,99