c't Netzwerke -  c't-Redaktion

c't Netzwerke (eBook)

Heimnetze optimal einrichten
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
124 Seiten
Heise Zeitschriften Verlag
978-3-95788-354-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
dieses Sonderheft deckt wichtige aktuelle Netzwerkthemen ab. Es behandelt exemplarisch alle Ebenen der PC-Vernetzung, angefangen beim ersten Kabel, führt über Router-, Mesh- und Switch-Tests bis hin zur Konfiguration eines eigenen VPN. Den Schwerpunkt bilden umfassende Beiträge zum beliebten Fritzbox-Router und zu seinem erneut stark verbesserten FritzOS. Zu den praktisch abgehandelten Themen gehören die vielseitige WireGuard-VPN-Vernetzung, ein schonungsloser Vergleich mit anderen IPv6-fähigen Routern und ausführliche Beiträge zur Fritzbox als Smart-Home-Zentrale mitsamt Konfigurationsbeispielen. Das Heft erklärt Grundlagen und Hintergründe zur Mesh-Vernetzung mit dem aktuellen Wi-Fi 6 und hilft bei der Kaufentscheidung mit einem fundierten Test von Mesh-Kandidaten. Und es blickt mit dem ersten gründlichen Test auf das kommende Wi-Fi 7 voraus.

c't magazin für computertechnik ist der meistabonnierte Computertitel Europas. Seit über 40 Jahren zeichnet sich c't durch thematisch vielfältigen, fachlich fundierten und redaktionell unabhängigen Journalismus aus. Über 80 Experten berichten regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im IT-Bereich und nehmen im c't-Testlabor die neueste Hard- und Software unter die Lupe. Online bietet c't Computerprofis und anspruchsvollen Anwendern unter anderem eine umfassende Sammlung von Tipps und Tricks für den PC-Einsatz, Leseproben aus Magazinartikeln, umfassende Serviceleistungen sowie Informationen rund um das Magazin (z. B. Recherche im Heftarchiv). Abgerundet wird auch dieses Angebot durch ein eigenes Forum.

leben, ob Heizkörperthermostat (FritzDECT 301/302), intelligentes Leuchtmittel (FritzDECT 500) oder schaltbare Steckdose (FritzDECT 200/210).

Zwar kann man beispielsweise mehrere Thermos-tate zu einer Gruppe zusammenfassen und gemein-sam umschalten, aber die ganze Gruppe bekommt dieselben Absenk- und Komforttemperaturen. Das geht an der Praxis vorbei, wenn man etwa im Flur und Bad nur mäßig heizen möchte, im Arbeitszimmer aber 20 Grad haben und alle drei zu gleichen Zeit-punkten umschalten will.

Ab FritzOS 7.5x bleibt die Gruppenbindung er-halten, aber man kann mittels individueller Vorlagen, Szenarien und Routinen mehrere Geräte und auch Gruppen mit unterschiedlichen Temperaturen ge-meinsam schalten. Dafür bieten sich die FritzDECT-Schalter 400 und 440 an. Wer eine fernschaltbare Fritz-Steckdose hat, kann sich die Taster sparen und hat damit sogar mehr Optionen.

Sensor-Mehrwert

Denn mit den neuen Wenn/Dann-Regeln kann man den Schalttaster der Fritz-Steckdosen nun als Sensor für Smart-Home-Routinen nutzen. So kann ein Tipp darauf alle an einer Steckdosenleiste angeschlos-senen Bürogeräte wie PC, Monitor und Drucker gemeinsam anwerfen und zusätzlich etwa Smart-Lampen ein- und Thermostaten umschalten. Das funktionierte in unserem Versuch tadellos und er-leichtert das Familienleben, wenn man die unmittel-bare Kontrolle bevorzugt.

Anders als bei den DECT-Tastern gibt es sogar eine visuelle Rückmeldung: Leuchtet die Schalt-LED, ist das Homeoffice in Betrieb, beleuchtet und beheizt. Ist sie aus, sind nicht nur die Homeoffice-Geräte vom Strom getrennt und die LED-Leuchte aus, sondern auch die Thermostate abgesenkt.

Die mit älteren FritzOS-Versionen eingebrachten Automatiken, etwa für Urlaubsabwesenheiten, kann man weiter nutzen und mit den neuen Routinen kombinieren. Der Fritzbox-Admin sollte sich für der-artigen Komfortgewinn ein wenig Zeit zur Einarbei-tung nehmen und vor Beginn der Konfiguration eine Tabelle mit sinnvollen Begriffen für Vorlagen, Sze-narien und Routinen anfertigen. Das erleichtert die Übersicht und die spätere Erweiterung.

Praktisch auch: Der Browser bleibt mit der Fritzbox so lange verbunden, bis man nach üblicherweise 20 Minuten wegen Inaktivität automatisch abgemeldet wird. Währenddessen zeigt er an, wenn sich Betriebs-zustände ändern, etwa eine per Smartphone-App ausgeschaltete Steckdose.

Anruferansage

Mit dem neuen „Sprachklingeln“ lernen AVM-Schnur-lostelefone, Anrufer statt eines Düdelüt mit ihren im Telefonbuch hinterlegten Namen zu melden. Bei unterdrückter Rufnummer hört man „Anruf von Un-bekannt“. Die Funktion steckt im Menü bei „Telefonie-geräte“. Über den „Bearbeiten“-Stift kommt man zum „Klingeltöne“-Reiter eines an die Box gekoppelten DECT-Telefons.

Das Smart Home wird mit Wenn/Dann-Regeln schlauer. Damit kann man nun bei-spielsweise den Taster von Schalt-steckdosen ver-wenden, um meh-rere Stromverbrau-cher gleichzeitig zu schalten und die Temperatur einer Gruppe von Ther-mostaten umzu-schalten.

Erscheint lt. Verlag 11.10.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
ISBN-10 3-95788-354-7 / 3957883547
ISBN-13 978-3-95788-354-4 / 9783957883544
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 18,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams

von Michael Kofler

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
39,90
Das umfassende Handbuch

von Martin Linten; Axel Schemberg; Kai Surendorf

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
29,90
Technologien und Best Practices für die Umsetzung im Unternehmen

von Michael Lang; Hans Löhr

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
39,99