Ergotherapie im Arbeitsfeld Psychiatrie

Beate Kubny-Lüke (Herausgeber)

Buch | Hardcover
492 Seiten
2009 | 2., überarbeitete Auflage
Thieme (Verlag)
978-3-13-125572-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ergotherapie im Arbeitsfeld Psychiatrie -
54,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Seit ihren frühesten Anfängen wird Ergotherapie zur Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen eingesetzt. Als handlungsorientierte Therapieform unterstützt sie die Betroffenen, die krankheitsbedingten spezifi schen Störungen und psychosozialen Beeinträchtigungen zu überwinden und eine selbstbestimmte und eigenständige Lebensführung (wieder) aufzunehmen.
Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, benötigen Ergotherapeuten umfassende Kenntnisse über die Psychiatrie und ihre Aufgabenfelder sowie die ergotherapeutische Behandlung von der Befunderhebung über die Therapieplanung und -durchführung bis hin zur Dokumentation und Evaluation.

- Dieses Lehrbuch stellt ET-Schülern, Studenten und aber auch berufstätigen Ergotherapeuten das Arbeitsfeld der Psychiatrie vor.
- Sie lernen u.a. Klassifikationen psychischer Erkrankungen kennen (ICD 10, DSM IV, ICF), Krankheitsbilder der Allgemeinpsychiatrie und die ergotherapeutischen Arbeitsweisen in der Psychiatrie.

Das Autorenteam stellt Ihnen die Arbeit in den einzelnen psychiatrischen Fachbereichen vor:
Ergotherapie o in der Kinder- und Jugendpsychiatrie,
- in der Gerontopsychiatrie,
- in der Psychosomatik,
- bei Suchtkranken
- und in der forensischen Psychiatrie.

Dabei erfahren Sie alles über die ergotherapeutische Untersuchung und Behandlung und können Ihr Wissen anhand zahlreicher Fallbeispiele vertiefen. Eine Einführung in Evidenced Based Practice sowie eine Darstellung der psychiatrischen Ergotherapie im internationalen Vergleich ermöglichen neue Perspektiven.
Ergotherapeutische Theoriemodelle, wie z.B. COPM, MOHO, Kawa-(Fluss-) Modell, und deren Umsetzung in der Therapie psychisch Kranker sind ebenso bedeutsame Inhalte dieses Buches wie die psychosozialen, neuropsychologischen und arbeitsrehabilitativen Behandlungsverfahren und die Rolle der sozialen Unterstützung in der ergotherapeutischen Behandlung.
Reihe/Serie Ergotherapie
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1160 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Schlagworte Arbeitsrehabilitation • Behandlung • Beschäftigungstherapie • Canadian Occupational Performance Measure • COPM • Dokumentation • DSM IV • EBP • Ergotherapie • Evaluation • Evidence Based Practice • Forensische Psychiatrie • Gerontopsychiatrie • Hardcover, Softcover / Medizin/Medizinische Fachberufe • ICD-10 • ICF • Kawa-Modell • Kinder- und Jugendpsychiatrie • Klassifikation • Lehrbuch • Model of Muman Occupation • MOHO • Progressive Muskelrelaxation • Psychiatrie • Psychiatrische Erkrankungen • Psychische Störung • Psychosomatik • Psychosoziale Beeinträchtigungen • PSYCHOSOZIALE BEEINTRÄCHTIGU NGEN • Suchtkranke • Therapiemodelle • Untersuchung • UNT ERSUCHUNG
ISBN-10 3-13-125572-2 / 3131255722
ISBN-13 978-3-13-125572-3 / 9783131255723
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich