Lebensqualität in stationären Pflegeeinrichtungen fördern

Konzepte und Methoden für die Praxis
Buch | Softcover
168 Seiten
2016
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-021430-9 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt
Sind alte Menschen unglücklicher als junge? Kann man pflegebedürftig sein, im Pflegeheim leben und sich glücklich fühlen? Was ist das überhaupt: Glück? Wohlbefinden? Lebensqualität?

Und: Können Heime die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen positiv beeinflussen?

Das Buch beleuchtet den Beitrag von Pflegeeinrichtungen zur Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen jenseits gängiger Klischees über »Heime«.

Es führt in das Konzept der Lebensqualität ein und zeigt, wie die Lebensqualität von Menschen in Pflegeheimen gefördert werden kann.

Es ist ein Theorie- und Praxisbuch, das wissenschaftlich fundiert Anregungen und Konzepte für die Verwirklichung von Lebensqualität im Pflegeheim vermittelt.

Jutta Kaltenegger, Dipl.-Pflegewirtin, Altenpflegerin, ist selbstständig in der Beratung von Pflegeeinrichtungen tätig.

Erscheint lt. Verlag 13.1.2016
Reihe/Serie Altenpflege
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 336 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege Altenpflege
Pflege Studiengänge Pflegemanagement
Schlagworte Demenz • Lebensqualität • Lebensqualität • Lebensumstände • Pflegebedürftigkeit • Pflegeeinrichtungen • Pflegeheim • Soziale Beziehungen
ISBN-10 3-17-021430-6 / 3170214306
ISBN-13 978-3-17-021430-9 / 9783170214309
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich