Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte

Mentale Selbstregulation und Introvision
Buch | Softcover
340 Seiten
2011 | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-021446-0 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Standardwerk zur Introvision als einer neuen Methode der mentalen Selbstregulation zeigt auf der Basis wissenschaftlicher Ergebnisse detailliert und anhand von vielen Praxisbeispielen, wie man lernen kann, mentale Blockaden und innere Konflikte aufzulösen, um so auch in schwierigen Situationen gelassen und handlungsfähig zu bleiben. Es wird inzwischen vielfach in Aus- und Weiterbildungsseminaren eingesetzt und wurde - unter Einbeziehung neuester Untersuchungsergebnisse - vollständig überarbeitet und erweitert. Aus einer Rezension zur Vorauflage: "Die Methode der Introvision erweitert (...) den Handlungsspielraum für interessierte Laien (...) und bietet insbesondere für Professionelle in der Beratung, dem Coaching und der Therapie eine empirisch überprüfte Intervention. Es lohnt sich, die Methode in der Konfliktberatung einzusetzen." (Spektrum der Mediation 28/2007)

Professor Dr. Angelika C. Wagner, Pädagogische Psychologie, ist Leiterin der Forschungsgruppe Introvision an der Universität Hamburg.

Erscheint lt. Verlag 28.7.2011
Zusatzinfo 17 Abb., 4 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 570 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Angst • Bewusstsein • Gelassenheit • Introvision • Konfliktberatung • Konfliktlösung • Mentale Blockaden • Selbstmanagement • Selbstregulation
ISBN-10 3-17-021446-2 / 3170214462
ISBN-13 978-3-17-021446-0 / 9783170214460
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich