Feldenkrais und Psychosomatik - Wolfgang Busch

Feldenkrais und Psychosomatik

Auswirkungen der Feldenkraismethode -- Bewusstheit durch Bewegung -- unter besonderer Berücksichtigung psychosomatischer Aspekte

(Autor)

Buch | Softcover
416 Seiten
2011
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-8423-4606-2 (ISBN)
27,90 inkl. MwSt
Die vorliegende Dissertation, eine prospektiv angelegte, deskriptiven Feldstudie beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Feldenkraismethode unter besonderer Berücksichtigung psychosomatischer Aspekte. Einleitend schildert der Autor die theoretischen Grundlagen der Feldenkraismethode. Der Zusammenhang zwischen Feldenkraismethode und Psychosomatik wird erläutert und in den Kontext der Systemtheorie und des Konstruktivismus eingebettet.Zum Stand der Wissenschaft werden die weltweit wichtigsten wissenschaftlichen Arbeiten sowie ausgewählte Expertenberichte und Überblicksarbeiten in Form kurzer Abstracts beschrieben und nach Qualitätskriterien des methodischen Aufbaus beurteilt.Im empirischen Teil wurden 82 Probanden, die Feldenkraisgruppenkurse aus freien Stücken besuchten, befragt: Vor Kursbeginn zeigte sich bereits das implizite Wissen über den Zusammenhang zwischen dem Erlernen verbesserter Körperwahrnehmung respektive verfeinertem Körpergefühl und gesundheitlichem Wohlbefinden.Die Auswirkungen der Feldenkraisübungen wurden direkt nach dem Kurs und ein halbes Jahr später mithilfe zweier standardisierter psychometrischer Fragebögen und einem vom Autor entwickelten Fragebogen erfasst. Die Ergebnisse weisen teilweise signifikant darauf hin, dass psychosomatische Beschwerden wie Gliederschmerzen, depressive Symptomatik oder Angstsymptomatik sich auch im Langzeitverlauf verbessern, bei gleichzeitig verbesserter Körperwahrnehmung und Beweglichkeit. Die Erklärung scheint im Lerncharakter der Methode zu liegen. Zitat Feldenkrais: "Lernen ist gesünder als heilen".

Dr. Wolfgang Busch ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Er arbeitet als niedergelassener Arzt und Feldenkraislehrer seit 1989 in einer eigenen Praxis. Im Weitergeben der Feldenkraismethode sieht der begeisterte Sportler und Musikliebhaber die Synthese zwischen Hobby und Beruf als ganzheitlich denkender psychosomatisch orientierter Mediziner. Seit 1998 widmet er sich dem wissenschaftlichen Erforschen, Dokumentieren und Weiterentwickeln der Feldenkraismethode.

Erscheint lt. Verlag 16.2.2011
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 602 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
ISBN-10 3-8423-4606-9 / 3842346069
ISBN-13 978-3-8423-4606-2 / 9783842346062
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Körper und Gesicht verraten

von Erika Rau; Christina Schmidt-Rau

Buch | Hardcover (2022)
Karl F. Haug (Verlag)
69,99
Praxiswissen kompakt

von Christiane Tetling

Buch | Softcover (2023)
Thieme (Verlag)
39,99