Komplikationsmanagement im Herzkatheterlabor

Erhard Kaiser (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XVI, 140 Seiten
2013
Springer (Verlag)
978-3-642-25600-4 (ISBN)
84,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In diesem ersten deutschsprachigen Werk zum Thema zeigt der Autor, wie Komplikationen vor, während und nach Koronarinterventionen vermieden und gehandhabt werden können. Der Facharzt (Innere Medizin und Kardiologe) und Leitende Notarzt hat ein Buch für den Einsatz in der Praxis geschrieben und sich dabei an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie orientiert.
  • Das einzige deutschsprachige Werk zur Vermeidung und Handhabung von Komplikationen vor, während und nach Koronarinterventionen
  • Nützlich und kompakt - ein Buch für die tägliche Praxis
  • Nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie

Das Komplikationsmanagement im Herzkatheterlabor systematisch aufbereitet für den angehenden interventionellen Kardiologen und bereits bestehende „Heart-Teams“.

Betreuung des Patienten
- Risikostratifizierung
- Patientenvorbereitung
- Rechtssichere Aufklärung und Dokumentation
- Nachbetreuung des Patienten

Prozedurale Komplikationen
- Punktionsstellenbezogen
- Bei der Drahtplatzierung
- Bei der Katheterplatzierung
- PTCA assoziiert, Stent assoziiert
- Medikamentöses und mechanisches Thrombusmanagement

Periprozedurale Komplikationen
- Hämodynamisches Management
- Atemwegsmanagement
- Conscious sedation im Katheterlabor
- Kontrastmittelallergie und Nephropathie
- CPR im Katheterlabor

Fehlermanagement
- Teamarbeit
- Was können wir aus der Luftfahrt lernen
- Fehlerkultur
- Konkrete Trainingsempfehlungen
- Simulationstraining

Leitliniengerechte Therapie und Ausbildung entsprechend
- Europäische Gesellschaft für Kardiologie
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
- Empfehlungen des Arbeitskreis Simulation der DGK und der AGIK

Dr. med. Erhard Kaiser, FESC, FSCAI, interventioneller Kardiologe

Teil 1 Prozedurale Komplikationen (workflow-bezogene).- Punktionsstellenbezogene Komplikationen.- Komplikationen an der abdominellen und thorakalen Aorta.- Komplikationen bei der Katheterplatzierung.- Komplikationen bei der Koronardrahtplatzierung.- PTCA assoziierte Komplikationen.- Stent assoziierte Komplikationen.- Thrombusmanagement.- Teil 2 Periprozedurale Komplikationen.- Grundlagen der Teamarbeit im Herzkatheterlabor.- Fehlerkultur versus Blamierkultur.- Was können wir aus der Luftfahrt lernen?- Hämodynamisches Management.- Atemwegsmanagement.- Kontrastmittelallergie und Nephropathie.- Cardiopulmonale Reanimation im Katheterlabor.- Optimierung der Teamarbeit im Katheterlabor: Neue Ausbildungsplätze und neue Curricula.

Aus den Rezensionen:

"... Es kann allen interventionell tätigen Radiologen und Neuroradiologen empfohlen werden ..." (Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Mathias, Der Radiologe, 2013, Issue 8, S. 736)

Erscheint lt. Verlag 22.3.2013
Zusatzinfo 76 Abb. in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 565 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Kardiologie / Angiologie
Schlagworte Angiologie • Coronar • Fehlermanagement • Herzkatheter • Herzkatheterlabor • Interventionell • Kardiologe • Kardiologie • Komplikationsmanagement • Koronarintervention • PTCA • Simulation • Simulator
ISBN-10 3-642-25600-7 / 3642256007
ISBN-13 978-3-642-25600-4 / 9783642256004
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Julia Christ

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
27,00
Krankheiten des Herzens, des Kreislaufs und der herznahen Gefäße

von Nikolaus Marx; Erland Erdmann

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
249,99