Stresskrankheiten -

Stresskrankheiten

Vorbeugen und behandeln mit chinesischer Medizin
Buch | Softcover
X, 548 Seiten
2006
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-31344-8 (ISBN)
89,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken

Andreas Noll 1955 geboren, Heilpraktiker mit Praxis in Berlin-Lichterfelde seit 1984 (ab 2004 in München). Akupunkturausbildung in Sri Lanka und Deutschland, mehrere Studienreisen nach China (Chengdu, Shanghai, Beijing) seit 1990. Studium der Sinologie und Religionswissenschaften an der FU Berlin. 1990 Gründung und bis 2001 Leitung der Schule Shou Zhong in Berlin/Potsdam. 1999-2005 Vorsitzender der AG für klassische Akupunktur und TCM. Publikationen: "Handbuch der Phytotherapie" (1989), Autor und Co-Autor (mit U.Lorenzen) diverser Bücher zu Themen der CM (Fünf Wandlungsphasen u.a.). Lehrtätigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Schwerpunkt Wu Xing (Fünf Wandlungsphasen) und Medizinphilosophie. Barbara Kirschbaum qualifizierte sich 1980 als Bachelor of Acupuncture am International College of Oriental Medicine, East Grinstead, England, wo sie dann 7 Jahre als Dozentin tätig war. Weiterbildung in der TCM bei Maciocia, Bensky, Kaptchuk und vielen anderen. br> Seit 1989 Unterrichtstätigkeit in Akupunktur und chinesischer Arzneimitteltherapie in Deutschland und Europa. Mehrmonatige Studienaufenthalte in TCM-Krankenhäusern in Tianjin, Chengdu, Kunming. Leiterin des Pharmakologie Zentrums Hamburg, Kooperationspartner der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und TCM e.V. International publizierte Autorin der Bücher: "Die 8 außerordentlichen Gefäße in der traditionellen chinesischen Medizin", "Atlas und Lehrbuch der chinesischen Zungendiagnostik Band I und II", Co-Autorin "Die Heilkunst der Chinesen". Seit 25 Jahren in eigener Praxis tätig mit Schwerpunkt Krebs-, Darm- und gynäkologische Erkrankungen.

- Vorstellungen zum Thema Glück und Stress aus westlicher und östlicher Sicht

- Diagnostische Verfahren der TCM, die zeigen, welches System in Körper, Geist und Seele hierdurch in Mitleidenschaft gezogen wurde.

- Therapeutische Verfahren der TCM, die besonders gut geeignet sind, den stressgeplagten und verunsicherten Patienten zu behandeln

- "Gesundheitspflege" und konstitutionelle Unterstützung - die Vielzahl von Möglichkeiten der TCM, mit denen Wohlbefinden bewirkt und adäquater Umgang mit Stress erreicht werden kann.

- Die Möglichkeiten der chinesischen Medizin für die Behandlung von Stressfolgen und stressbedingten Krankheitsbildern.

Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 946 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Chinesische Medizin • Chinesische Medizin / TCM • Stress
ISBN-10 3-437-31344-4 / 3437313444
ISBN-13 978-3-437-31344-8 / 9783437313448
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein evidenzbasiertes Kompaktlehrbuch

von Steffen Theobald

Buch | Softcover (2021)
UTB (Verlag)
38,00