Gynäkologische Endoskopie pro und kontra -

Gynäkologische Endoskopie pro und kontra

Eduard Malik, Klaus Diedrich (Herausgeber)

Buch | Hardcover
X, 234 Seiten
2003 | 1., Aufl.
Steinkopff, D (Verlag)
978-3-7985-1304-4 (ISBN)
49,95 inkl. MwSt
Die Endoskopie gerät zunehmend in eine emotional geführte Debatte über Sinn und Unsinn sowie Grenzen der Methode. Seit der Erstbeschreibung der Endoskopie durch Bozzini im Jahre 1805 erfuhr dieser Zugangsweg eine vielseitige Ausweitung möglicher Indikationen. Zu einigen Indikationen gibt es zahlreiche Dateien, die einen evidenzbasierten Vergleich mit "klassischen" etablierten Behandlungsmethoden erlauben. Einige Indikationen allerdings lassen Zweifel an einem kritischen Gebrauch der endoskopischen Technik zu. Sinn dieses Buches ist deshalb der Vergleich dieses relativ jungen Zugangsweges mit dem so genannten "Goldstandard", sofern es einen solchen überhaupt gibt. Der Inhalt wird auf relevante Themenbereiche der Gynäkologie fokussiert. Der Anwender der Endoskopie erhält in diesem Buch eine Übersicht über die vorhandene Literatur, die mit einer Empfehlung für die Praxis endet.

Prof. Klaus Diedrich ist einer der führenden deutschen Gynäkologen. Seine Schwerpunkte sind Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Von 1993 bis 2006 war er Direktor der Universtätsfrauenklinik Lübeck, seit 2006 ist er Prodekan der Universität Lübeck.

Aus dem Inhalt:
Die endoskopische im Vergleich mit der klassischen Axilladissektion.- Der endoskopisch assistierte Latissimus-dorsi-Lappen im Vergleich mit der klassischen Methode.- Die endoskopische vs. offen chirurgische Myomenukleation.- Die LAVH im Vergleich mit der abdominalen und vaginalen Hysterektomie.- Die LARVH vs. Wertheim-Meigs.- Die endoskopische vs. offen chirurgische Therapie von Ovarialtumoren.- Die endoskopische vs. offen chirurgische Behandlung von entzündlichen Adnexerkrankungen.- Die endoskopische vs. klassische Kolposuspension.- Die endoskopische vs. offen chirurgische Diagnostik und Therapie der Endometriose.- Die hysteroskopische Endometriumablation vs. Hysterektomie.- Die endoskopische Behandlung der Extrauteringravidität im Vergleich zu anderen Methoden.- Komplikationen nach endoskopischen und offen chirurgischen Eingriffen in der Gynäkologie.- Die laparoskopische vs. offen chirurgische Rekonstruktion der Scheide bei einem Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom.

Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 578 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Endoskopie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Rechtsmedizin
Schlagworte Endoskopie • Gynäkologie • Gynäkologie / Frauenheilkunde • HC/Medizin/Klinische Fächer • Laparoskopie • Laparotomie
ISBN-10 3-7985-1304-X / 379851304X
ISBN-13 978-3-7985-1304-4 / 9783798513044
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich