Ethik in Gynäkologie und Geburtshilfe - Barbara Maier

Ethik in Gynäkologie und Geburtshilfe

Entscheidungen anhand klinischer Fallbeispiele

(Autor)

Buch | Softcover
XIII, 294 Seiten
2012 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-63544-1 (ISBN)
79,99 inkl. MwSt
In der gynäkologischen Praxis sind täglich ethische Problemstellungen zu bewältigen. Der Leitfaden bietet einen leichten Einstieg in die vielschichtige Thematik. Fragen unserer Vorstellung von Mensch, Fortpflanzung und Geburt sind ebenso Thema wie die moralischen Herausforderungen durch moderne Technologien. Neben einer fundierten theoretischen Einführung liefern zahlreiche Beispiele konkrete Anhaltspunkte.

Barbara Maier, lehrt Ethik in der Medizin. Sie arbeitet als Oberärztin an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Salzburg und leitet dort die Ambulanz für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktion. Sie ist Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe und Mitglied der Bioethikkommission beim Österreichischen Bundeskanzler.

I Medizinethische theoretische Voraussetzungen.- 1 Relevante Aspekte der Medizinethik.- 2 Philosophische Anthropologie und Ethik.- 3 Ethische Herausforderungen in der Frauenheilkunde durch moderne Technologien.- II Ethische Analyse medizinischer Praxis.- 4 Reproduktionsmedizin.- 5 Schwangerschaft um die Jahrtausendwende.- 6 Pränataldiagnostik und -therapie.- 7 Schwangerschaft und Geburt nach reproduktionsmedizinischen Interventionen.- 8 Schwangerschaftsabbruch in den deutschsprachigen Ländern.- 9 Geburt um die Jahrtausendwende.- 10 Schwangerschaft bei hirntoter Mutter.- 11 Der Einfluss ethischen Denkens auf Gegenwart und Zukunft von Gynäkologie und Geburtshilfe.- Anhang A: Begleitbroschüre der Landesfrauenklinik Salzburg für Eltern nach glückloser Schwangerschaft.- Anhang B: Informationen zu gesetzlichen Regelungen und Erklärungen von offiziell gebrauchten Begriffen.- Anhang C: Gesetzestexte.- Fortpflanzungsmedizingesetz (FmedG).- Embryonenschutzgesetz (EschG).- Deutsches Strafgesetzbuch (StGB
218, 219).- Österreichisches Strafgesetzbuch (StGB
96-98).- Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB
119, 120).- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 21.11.2012
Zusatzinfo XIII, 294 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 475 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Hebamme / Entbindungspfleger
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Denken • Eltern • Ethik • ethische Entscheidungsfindung • Frauen • frauenheilkunde • Geburt • Geburtshilfe • Gynäkologie • Gynäkologie und Geburtshilfe • Hebamme • Intervention • Pränataldiagnostik • Psychosomatik • Reproduktion • Reproduktionsmedizin • Schwangerschaft
ISBN-10 3-642-63544-X / 364263544X
ISBN-13 978-3-642-63544-1 / 9783642635441
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vermeiden, erkennen, behandeln

von Esther Göbel; Sven Hildebrandt

Buch | Hardcover (2023)
Thieme (Verlag)
59,99