Ein Bett mit Ausblick

Wohlbefinden für immobile Menschen
Buch | Softcover
80 Seiten
2013
KIENER Verlag
978-3-943324-26-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ein Bett mit Ausblick - Birgit Mai, Karin Kalbantner-Wernicke, Thomas Wernicke
20,00 inkl. MwSt
Mut zu neuen Wegen in der Pflege: Ziel des in diesem Buch vorgestellten Betreuungsmodells ist es, über die reine Pflege hinaus für eine gute Lebensqualität für Menschen mit eingeschränktem Lebensraum zu sorgen, soziale Kontakte zu ermöglichen, Sinnesstimulationen anzubieten und ihr Umfeld angenehm zu gestalten.
Das Buch vermittelt kreative Ideen, nachvollziehbare und vor allem umsetzbare Wege, den Tgen immobiler Menschen mehr Leben zu geben. Dabei geht es nicht nur um neue Wege, sondern um die Verknüpfung und gezielte Planung bereits vorhandener Möglichkeiten. Davon profitieren alle Beteiligten und das regt wiederum an zur Kreativität und Weiterentwicklung. Nichts muss bleiben wie es ist und man sollte bedenken, dass jeder irgendwannselbst Betroffener ist. Wir sind die Pflegebedürftigen von morgen! Was wir heute vorleben, kommt uns morgen zugute.

Birgit Mai, geboren 1959 in Sachsen, Realschulabschluss, 1977 Abschluss Ausbildung zur Fachverkäuferin, 3 Kinder. Arbeit als Briefträgerin, Näherin, Ausleihservice, Kantine, Instrukteur und dann bis zur Wende 1989 Arbeit in der Aufnahme einer Polyklinik (vergleichbar Ärztehaus), für eine berufliche Perspektive Umschulung beim DEB und 1991 Abschluss Examinierte Altenpflegerin, ?10 Jahre Arbeit mit schwerst- und mehrfachbehinderten Menschen als Betreuerin, stellvertretende Hausleitung und Hausleitung, 1 Jahr davon Arbeit im Bereich Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen. 2001 Umsiedelung nach Mainz, Arbeit als Altenpflegerin auf einem Pflegebereich in einem Altenheim der AWO. 2003 Ausbildung Pilotprojekt Rheinland Pfalz zur Mentorin Demenz, 2007 Ausbildung zur Praxisanwenderin psychobiografisches Pflegemodell, ?Seit 2005 (nebenberuflich) freiberufliche Dozentin in der Fachrichtung Demenz.?Seit 2005 Leitung der Beratungsstelle Demenz der Arbeiterwohlfahrt Rheinland in Mainz mit nachfolgenden Schwerpunkten: Angehörigenberatung, Teambegleitung und Krisenintervention?2005–2007 Mitarbeit im Expertenteam der GOS (Gesellschaft für Organisationsberatung in der sozialen Arbeit) beim Pilotprojekt Demenz?Seit 2013 Beratung, Fortbildung für Angehörige von Menschen mit Demenz in der „Demenzwerkstatt Alte Schreinerei“ in Gödenroth. ?Fachvorträge in Angehörigenseminaren für die Alzheimer-Initiative und Pflegestützpunkte. Karin Kalbantner-Wernicke ist Physiotherapeutin und Shiatsu-Dozentin. Thomas Wernicke ist Facharzt für Allgemeinmedizin und spezialisiert auf Akupunktur.

Ein Fallbeispiel aus der Literatur * Hospitalismus bei alten Menschen * Situationsanalyse bei Bettlägerigkeit * Ihre Kreativität ist gefragt: Das Zimmer nach Maß * Der Mensch ist ein sinnenfreudiges Wesen * Zeitliche Orientierunggibt Sicherheit * Nützliche kleine Helfer im Alltag von immobilen Menschen * Planungs und Umsetzung des Tagesablaufmodells * Mut zu neuen Wegen: Shiatsu und Shonishin in der Behandlung alter und immobiler Menschen

Erscheint lt. Verlag 9.12.2013
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 322 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Altenpflege • auseinandersetzen • Bettlägerigkeit • Demenz • Helfen • Hospitalismus • Hospiz • Immobilität • Pflege • soziale Betreuung • Verstehen • Wohlbefinden
ISBN-10 3-943324-26-5 / 3943324265
ISBN-13 978-3-943324-26-6 / 9783943324266
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich