Kind auf Bestellung

Ein Plädoyer für klare Grenzen
Buch | Softcover
256 Seiten
2015
Zsolnay, Paul (Verlag)
978-3-552-06296-2 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
Kinder sind längst nicht mehr unbedingt Schicksal. Medizin und Wissenschaft erfüllen nahezu jeden Wunsch nach Schwangerschaft, machen alles möglich, planbar und kontrollierbar. Wer sich sehnlichst ein eigenes Kind wünscht, dem kann heute einfach geholfen werden. Und zwar ganz egal, in welcher Lebens- und Beziehungssituation. Eva Maria Bachinger plädiert in ihrem Buch dafür, dass wir die Fragen zu Ethik und Moral rund um Reproduktionsmedizin und Präimplantationsdiagnostik ehrlich diskutieren, bevor Gesetze liberalisiert und Tabus gebrochen werden.

Eva Maria Bachinger, geboren 1973, jahrelang im Anti-Rassismus- und Flüchtlingsbereich tätig, Journalismus-Studium an der Donau-Universität-Krems, seit 2004 Journalistin und Autorin. Buchveröffentlichungen: Die Integrationslüge (gemeinsam mit Martin Schenk, Deuticke 2012), Die besten Bergsteigerinnen der Welt (2010). Im Herbst 2015 ist bei Deuticke ihr neues Buch Kind auf Bestellung erschienen.

„Bachinger mahnt auf kluge Weise, wie wichtig es ist, technischen Fortschritt nicht allein aufgrund seiner Machbarkeit umzusetzen, sondern mögliche Folgen immer im Blick zu haben. Und die Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin haben das Potenzial, unser soziales Zusammenleben ganz erheblich zu verändern." Daniela Remus, NDR info, 06.08.15

„Eva Maria Bachinger ist keine konservative Politikerin oder Kirchenfunktionärin, sondern Bergsteigerin, Weltreisende und freiberufliche Journalistin. Umso ernster sind die Argumente zu nehmen, mit denen sie die moralische Sehschwäche der Befürworter einer auf unbegrenzte Expansion getrimmten Reproduktionsmedizin anprangert.“ Michael Pawlik, Die Welt, 08.08.15

„Für das Anliegen, die egoistische „Erste Welt“ zum Nachdenken zu bringen, sind dem Buch Leserinnen zu wünschen“. Manuela Lenzen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.08.15

Erscheint lt. Verlag 27.7.2015
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 136 x 210 mm
Gewicht 355 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Histologie / Embryologie
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte 21. Jahrhundert • Ethik • Familie • Kind • Kinder • Medizin • Präimplantationsdiagnostik • Reproduktionsmedizin • Schwangerschaft
ISBN-10 3-552-06296-3 / 3552062963
ISBN-13 978-3-552-06296-2 / 9783552062962
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zytologie, Histologie und mikroskopische Anatomie

von Ulrich Welsch; Wolfgang Kummer; Thomas Deller

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
54,00
Die Entwicklung der Funktionssysteme des menschlichen Organismus

von Johannes W. Rohen; Elke Lütjen-Drecoll

Buch | Softcover (2022)
Thieme (Verlag)
39,99