Symbiose in Systemaufstellungen

Mehr Autonomie durch Selbst-Integration
Buch | Softcover
XVII, 247 Seiten
2015
Springer (Verlag)
978-3-658-09228-3 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
  • Macht Symbiosemuster verständlich und zeigt rasch wirkende Lösungsstrategien
  • Klärt Probleme mit Beziehungen, Trennung, Abschied und Tod
  • Wirkt auch bei generationenübergreifenden Traumafolgen

Mit Hilfe der Konstrukte “Selbst”, Abgrenzung und eigener Raum wird ein systemisches Konzept des Symbiosekomplexes entwickelt. Die symbolische Ebene des Aufstellungs-Settings macht die verwirrende Dynamik der Symbiose deutlich: Zuständigkeit in fremden Räumen, die Identifikation mit Fremdem und die Abspaltung von Eigenem. Als Ursache wird ein erworbenes “Abgrenzungsverbot” bewusst. Wenn der Klient fremde Räume verlässt und seinen eigenen Raum in Besitz nimmt, indem er das verinnerlichte Fremde (“Trojaner”) entfernt, dann kann er “Kapitän auf dem eigenen Boot” sein – statt “Lotse auf fremden Schiffen”.

Dr. Ero Langlotz, Arzt für Psychiatrie, arbeitet seit vielen Jahren in eigener Praxis in München und verfügt in psychotherapeutischem Kontext seit 1994 über vielfältige Erfahrung mit Systemaufstellungen, die er theoretisch reflektiert und in Weiterbildungsangeboten einfließen lässt.

Grundbegriffe „Selbst“, „eigener Raum“ und „Grenze“
Grundbedürfnisse Autonomie und Zugehörigkeit
„Systemische Selbst-Integration“
Fallbeispiele: Symbiosemuster nach Verlust- und Gewalterfahrung
„Psychiatrische Erkrankungen“
„Diagnostisches Instrument“,  Autonomie-Fragebogen
Überblick über die Entwicklung der Systemaufstellung  als Methode, Parallelen zu anderen etablierten Therapieverfahren.

"... Die gut lesbare, alltagsnahe Sprache, die klaren Sprachbilder und die humorvolle Art des Autors verleihen dem Buch eine gewisse Leichtigkeit und machen das Lesen angenehm. Zielgruppe des Buches sind Menschen in psychotherapeutisch helfenden Berufen. Interessierte Laien erhalten einen Einblick in diese Form der psychotherapeutischen Arbeit ..." (Dipl.-Psych. Ullrich Hartmann, in: Amazon.de, 11. Mai 2016)

“... Die gut lesbare, alltagsnahe Sprache, die klaren Sprachbilder und die humorvolle Art des Autors verleihen dem Buch eine gewisse Leichtigkeit und machen das Lesen angenehm. Zielgruppe des Buches sind Menschen in psychotherapeutisch helfenden Berufen. Interessierte Laien erhalten einen Einblick in diese Form der psychotherapeutischen Arbeit ...” (Dipl.-Psych. Ullrich Hartmann, in: Amazon.de, 11. Mai 2016)

Erscheint lt. Verlag 7.8.2015
Reihe/Serie Edition Centaurus – Psychologie
Zusatzinfo 11 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 355 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Abgrenzung • Aufstellungsarbeit • Autonomie • Beziehungskonflikte • Burnout • Familienaufstellung • Hellinger • Konfliktmanagement • Organisationsaufstellung • Selbst • Systemische Aufstellung • Trauma
ISBN-10 3-658-09228-9 / 3658092289
ISBN-13 978-3-658-09228-3 / 9783658092283
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich