Sepsis und MODS

Buch | Hardcover
XXX, 393 Seiten
2016 | 5., vollst. akt. Aufl.
Springer (Verlag)
978-3-662-45147-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sepsis und MODS -
84,99 inkl. MwSt
  • Alles Wesentliche zu Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Sepsis und Multiorganversagen
  • Interpretation der aktuellen nationalen und internationalen Sepsis-Leitlinien für die Praxis
  • Herausgeber- und Autorenteam mit herausragender Expertise auf dem Gebiet

Die 5. Auflage des deutschsprachigen Grundlagenwerkes zum Thema "Sepsis und MODS" ist fachlich und didaktisch sowie im Hinblick auf noch größere Praxisrelevanz komplett überarbeitet und trägt den neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet Rechnung.

Das Buch wendet sich an alle Ärzte, die sich über Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Sepsis auf den aktuellsten Stand bringen und so ihre Patienten evidenzbasiert und leitlinienorientiert behandeln möchten.

Mit Professor Frank M. Brunkhorst als neuem Herausgeber wird das Werk fachlich durch einen weiteren Wissenschaftler mit herausragender Expertise auf dem Gebiet der Sepsis-Forschung unterstützt.

Schwerpunkte des Werkes sind u.a. Definition, Epidemiologie und sozioökonomische Aspekte, mikrobiologische Diagnostik und Sepsis-Biomarker, Pathophysiologie und Prävention der nosokomialen Sepsis, die Therapie in den ersten 6 Stunden, supportive und adjunktive Therapieverfahren, „Protracted critical illness“, Besonderheiten bei speziellen Patientengruppen sowie die Phase nach der Intensivstation.

Die leitlinienorientierten Empfehlungen, die Kommentierung der wichtigsten Studien und eine Bewertung durch Experten ermöglichen es, aktuelle Forschungs- und Studienergebnisse für die tägliche Arbeit zu nutzen.

Prof. Dr. med. Karl Werdan, Universitätsklinikum Halle a.d. Saale, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III

Prof. Dr. med. Ursula Müller-Werdan, Evangelisches Geriatriezentrum Berlin gGmbH

Prof. Dr. med. Hans-Peter Schuster, Städtisches Krankenhaus Hildesheim

Prof. Dr. med. Frank M. Brunkhorst, Universitätsklinikum Jena, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Definition, Epidemiologie und sozioökonomische Aspekte der Sepsis
Diagnose der Infektion und Stellenwert von Biomarkern
Pathophysiologie
Prävention der nosokomialen Sepsis
Mikrobiologische Diagnostik
Antimikrobielle Therapie
Hämodynamisches Monitoring in der Sepsis
Volumentherapie, Vasopressoren und Inotropika
Mikrozirkulationsstörungen, zythopathische Hypoxie und septische Kardiomyopathie
Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS)
Akutes Nierenversagen
Ernährung und Dysfunktion von Leber und Magen-Darm-Trakt
Leberdysfunktion
Störungen der Gastrointestinalfunktion
Ernährung
Aktiviertes Protein C
Hämostasestörungen – Diagnostik und Therapie
Disseminierte intravasale Gerinnung
Antithrombin – Heparin
Glukokortikoide
Immunglobuline
Selen
Endokrine Dysfunktion
CIP/CIM, septische Enzephalopathie und neurokognitive Dysfunktion
Posttraumatische Belastungsstörung bei Patienten und Angehörigen
In der Notaufnahme
In fortgeschrittenem Lebensalter
Tumorerkrankungen und Neutropenie
Spezielle Populationen auf der Intensivstation: Reiserückkehrer
HIV-Infektionen und Aids in der Intensivmedizin
Gender-Aspekte
Allgemeinstation und Rehabilitation
Chronisch kritisch krank – Langzeitfolgen von Sepsis und multipler Organdysfunktion
Langzeitmorbidität, -letalität und Lebensqualität
Leitlinienempfehlungen zur Sepsistherapie.

Erscheint lt. Verlag 28.11.2015
Zusatzinfo 56 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 810 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Schlagworte Bundle • Intensivmedizin • Intensivtherapie bei MODS • Intensivtherapie bei Sepsis • MODS • Mulitorgandysfunktionssyndrom • Multiorganversagen • Organversagen • Protracted critical illness • Schwere Sepsis • Sepsis • Sepsis Biomarker • Sepsis / Blutvergiftung • Sepsisleitlinien • Septischer Schock • Supportive und adjunktive Sepsistherapie
ISBN-10 3-662-45147-6 / 3662451476
ISBN-13 978-3-662-45147-2 / 9783662451472
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen

von Jan Dreher

Buch (2024)
Thieme (Verlag)
49,99