Depression und Dysthymia

(Autor)

Buch | Softcover
192 Seiten
2015
Carl-Auer Verlag GmbH
978-3-8497-0078-2 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
Depressionen gehören mittlerweile zu den häufigsten Gründen für Krankschreibungen und sind die häufigste Ursache für Frühberentung. Klassische medizinische Erklärungs- und Behandlungsmodelle scheinen daran nichts zu ändern.

Der Psychiater Gerhard Dieter Ruf plädiert für ein Verständnis, das Depressionen und chronische Verstimmungen nicht nur biologisch, sondern auch unter sozialen Aspekten betrachtet. Die „Krankheit“ erscheint dann nicht als unausweichliches Schicksal, sondern kann als Ausdruck nicht stimmiger Lebensumstände Sinn gewinnen. Systemische Therapie versucht, solche alternativen Sichtweisen anzubieten, sie auf Gültigkeit zu prüfen und für Klienten fruchtbar zu machen.

Dieses Buch macht die psychischen und sozialen Muster bei Depression und Dysthymia deutlich und stellt die entsprechenden systemischen Therapiemethoden vor. Fallbeispiele illustrieren die ambulante Praxis, aktuelle wissenschaftliche Erklärungen vertiefen die Theorie, wo das notwendig ist. Ergänzend zum Buch stehen Therapiekarten mit konkreten Interventionen zum Download zur Verfügung.

Gerhard Ruf, Dr. med., Studium der Medizin in Tübingen, Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie in den Kliniken Ludwigsburg und Weinsberg, Oberarzttätigkeit in Weinsberg, Leitung einer Abteilung der Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim, Fachklinik für Suchterkrankungen. Seit 1991 eigene Praxis in Asperg. Systemischer Therapeut (IGST, SG, DGSF), Lehrender (DGSF) am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung. Schwerpunkte: systemische Psychiatrie, systemische Therapie bei psychischen Störungen, Psychotherapie bei Psychosen.

„Nach einer konzisen Zusammenfassung des systemischen Störungsmodells für Depression und Dysthymie gibt der Autor einen umfassenden Überblick über die Methoden und Techniken, die einer systemischen antidepressiven Therapie zur Verfügung stehen. Therapeuten kann das Buch davor bewahren, angesichts der Weigerung ihrer Patienten, sich effektiv helfen zu lassen, deren Hilfs- und Hoffnungslosigkeit zu übernehmen.“
Roland Schleiffer, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln

Erscheint lt. Verlag 17.5.2022
Reihe/Serie Störungen systemisch behandeln
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Gewicht 288 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Affektstörung • Depression • Depression (Psychologie) • depressive Verstimmung • Dysthymie • Psychotherapie • Störungsorientierung • Systemische Psychiatrie • Systemische Therapie
ISBN-10 3-8497-0078-X / 384970078X
ISBN-13 978-3-8497-0078-2 / 9783849700782
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen - Diagnostik - Therapie

von Mazda Adli; Martin Hautzinger

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
49,00