Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie

***** 2 Bewertungen

Buch | Softcover
464 Seiten
2016 | 8. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-42528-8 (ISBN)
45,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Psychiatrie wirklich verstehen und sicher jede Prüfung meistern!
Die engagierten Autoren dieses beliebten Klassikers schaffen es auch in der 8. Auflage wieder, das komplette Spektrum der Psychiatrie übersichtlich, einprägsam und leicht lesbar darzustellen.

Der Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie ist der ideale Begleiter in allen Lernsituationen: Zum gründlichen Lernen während das Semesters, zur schnellen Vorbereitung auf das Hammerexamen und zum Nachlesen im Klinikalltag während Famulatur, PJ und Facharztweiterbildung – jetzt komplett aktualisiert nach DSM-5.

Das macht den Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie so attraktiv:
  • Merkekästen zeigen das Wesentliche auf einen Blick
  • Zahlreiche Tabellen schaffen systematischen Überblick über die Fakten (z.B. Diagnosekriterien)
  • Viele detaillierte Schemata und Illustrationen veranschaulichen Zusammenhänge
  • Lebendige klinische Fälle garantieren praxisbezogenes Lernen
  • Die aktuelle Klassifikationen (ICD-10 und DSM-5) helfen beim methodischen Lernen
  • Alle prüfungsrelevanten Inhalte sind farbig markiert und erleichtern den gezielten Informationszugriff

Neu in der 8. Auflage:
  • Überarbeitet und aktualisiert nach DSM-5
  • Prüfungsstoff aktualisiert nach neuesten Prüfungsprotokollen
  • Neue Behandlungsleitlinien und Therapieformen
  • Psychopharmakologie auf dem aktuellen Stand
  • Viele Fallbeispiele und farblich hervorgehobene Tipps für die Praxis

Dr. med. Sabine Frauenknecht wurde 1966 in Schwäbisch Hall geboren. Sie studierte Medizin in Würzburg, Birmingham (U.K.) und Zürich. Während mehrerer Aufenthalte in Großbritannien beeindruckten sie das hohe Niveau und die Praxisbezogenheit der Lehre im Medizinstudium. Das kompetente Unterrichten von Studierenden und MitarbeiterInnen anderer medizinischer Berufsgruppen ist ihr seither eine Herzensangelegenheit. Sie absolvierte ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in Freiburg. Schwerpunkte ihrer psychotherapeutischen Ausbildung liegen auf der Verhaltenstherapie und der Interpersonellen Psychotherapie. Ihr besonderes Interesse gilt der Behandlung von affektiven Störungen und Angsterkrankungen. Mit ihrer Familie lebt sie in Freiburg und ist in einer Praxis als Psychiaterin und Psychotherapeutin tätig.

Prof. Dr. Klaus Lieb wurde 1965 in Kleve geboren. Nach dem Studium der Medizin und Philosophie in Ulm, Tübingen und Los Angeles und der Facharztweiterbildung in Ulm und Freiburg wurde er Oberarzt an der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikum Freiburg. Von 2001 bis 2007 war Prof. Dr. Lieb dort Leitender Oberarzt und Stellvertreter des Ärztlichen Direktors. Seit 2007 ist er Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin in Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Borderline-Persönlichkeitsstörung, Impulsivität und affektive Störungen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit neuroethischen Fragen und Pharmakoökonomie.

1 Einführung
1.1 Psychiatrie und Psychotherapie
1.2 Systematik psychischer Erkrankungen
1.3 Epidemiologie und Ursachen psychischer Erkrankungen
1.4 Versorgungssituation psychisch Kranker
2 Psychiatrisch-psychotherapeutische und apparative Diagnostik
2.1 Einführung
2.2 Erstgespräch
2.3 Symptomatologische Diagnostik
2.4 Syndromale Diagnostik
2.5 Objektivierung und Quantifizierung
2.6 Klassifikatorische Diagnostik
2.7 Befunddokumentation
2.8 Apparative Zusatzdiagnostik
3 Therapie psych. Erkrankungen
3.1 Einführung
3.2 Psychopharmakatherapie
3.3 Nicht pharmakologische biologische Therapieverfahren
3.4 Psychotherapeutische Verfahren
3.5 Soziotherapie und Reha
3.6 Psychoedukation
4 Organische Psychische Störungen
4.1 Einführung
4.2 Demenz
4.3 Organisch amnestisches Syndrom
4.4 Delir
4.5 Organische psychische Störungen 2. Ranges
5 Affektive Störungen
5.1 Verlaufsformen und Epidemiologie
5.2 Ätiologie
5.3 Symptomatik
5.4 Subtypisierung
5.5 Diagnostik und Differentialdiagnostik
5.6 Therapie
6 Schizophrenien
6.1 Schizophrenien
6.2 Andere psychotische Störungen
7 Suchterkrankungen
7.1 Alkohol
7.2 Drogen
7.3 Medikamentenmissbrauch
7.4 Tabak
8 Angst und Zwang, somatoforme und dissoziative Störungen
8.1 Angst
8.2 Zwang
8.3 Dissoziative Störungen
8.4 Somatoforme Störungen
9 Belastungs- und Anpassungsstörung
10 Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen
10.1 Einführung
10.2 Spezifische Störungen
10.3 Abnorme Gewohnheiten und Impulskontrolle
10.4 ADHS
11 Sexualstörungen
11.1 normale Sexualität
11.2 Sexuelle Funktionsstörungen
11.3 Geschlechtsidentität
11.4 Sexualpräferenz
12 Schlaf und Essstörungen
12.1 Schlafstörung
12.2 Essstörung
13 Jugendliche und Kinder
13.1 Allgemein
13.2 Intelligenzminderung
13.3 Entwicklungsstörung, umschriebene
13.4 tiefgreifende Entwicklungsstörung
13.5 ADHS
13.6 Sozialverhalten
13.7 Emotional
13.8 Psychosen
13.9 Tic
13.10 Essstörung
13.11 Ausscheidungsstörung
13.12 Schlafstörung
13.13 Vernachlässigung, Misshandlung
13.14 organ Psychosyndrome
14 Suizidalität
14.1 Definitionen
14.2 Einflussfaktoren
14.3 Prävention
14.4 Therapie
15 Psychiatrische Notfälle
15.1 Suizid
15.2 Akute Angst
15.3 akute Psychosen
15.4 Intoxikation
15.5 Delir
15.6 Verwirrtheit
15.7 Katatonie
15.8 Neuroleptika induziert
15.9 Medikamente
16 Psych. Begutachtung
16.1 Unterbringung
16.2 Betreuung psych. Kranker
16.3 Geschäftsfähigkeit
16.4 Straftaten
16.5 Sozial- und Versicherungsmedizinische Gutachten
16.6 Fahreignung
16.7 Besondere rechtliche Regelungen für Ärzte
1 Einführung 1.1 Psychiatrie und Psychotherapie1.2 Systematik psychischer Erkrankungen1.3 Epidemiologie und Ursachen psychischer Erkrankungen1.4 Versorgungssituation psychisch Kranker2 Psychiatrisch-psychotherapeutische und apparative Diagnostik 2.1 Einführung2.2 Erstgespräch2.3 Symptomatologische Diagnostik2.4 Syndromale Diagnostik2.5 Objektivierung und Quantifizierung2.6 Klassifikatorische Diagnostik2.7 Befunddokumentation2.8 Apparative Zusatzdiagnostik3 Therapie psych. Erkrankungen 3.1 Einführung3.2 Psychopharmakatherapie3.3 Nicht pharmakologische biologische Therapieverfahren3.4 Psychotherapeutische Verfahren3.5 Soziotherapie und Reha3.6 Psychoedukation4 Organische Psychische Störungen 4.1 Einführung4.2 Demenz4.3 Organisch amnestisches Syndrom4.4 Delir4.5 Organische psychische Störungen 2. Ranges5 Affektive Störungen 5.1 Verlaufsformen und Epidemiologie5.2 Ätiologie5.3 Symptomatik5.4 Subtypisierung5.5 Diagnostik und Differentialdiagnostik5.6 Therapie6 Schizophrenien 6.1 Schizophrenien6.2 Andere psychotische Störungen7 Suchterkrankungen 7.1 Alkohol7.2 Drogen7.3 Medikamentenmissbrauch7.4 Tabak8 Angst und Zwang, somatoforme und dissoziative Störungen 8.1 Angst8.2 Zwang8.3 Dissoziative Störungen8.4 Somatoforme Störungen9 Belastungs- und Anpassungsstörung 10 Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen 10.1 Einführung10.2 Spezifische Störungen10.3 Abnorme Gewohnheiten und Impulskontrolle10.4 ADHS11 Sexualstörungen 11.1 normale Sexualität11.2 Sexuelle Funktionsstörungen11.3 Geschlechtsidentität11.4 Sexualpräferenz12 Schlaf und Essstörungen 12.1 Schlafstörung12.2 Essstörung13 Jugendliche und Kinder 13.1 Allgemein13.2 Intelligenzminderung13.3 Entwicklungsstörung, umschriebene13.4 tiefgreifende Entwicklungsstörung13.5 ADHS13.6 Sozialverhalten13.7 Emotional13.8 Psychosen13.9 Tic13.10 Essstörung13.11 Ausscheidungsstörung13.12 Schlafstörung13.13 Vernachlässigung, Misshandlung13.14 organ Psychosyndrome14 Suizidalität 14.1 Definitionen14.2 Einflussfaktoren14.3 Prävention14.4 Therapie15 Psychiatrische Notfälle 15.1 Suizid15.2 Akute Angst15.3 akute Psychosen15.4 Intoxikation15.5 Delir15.6 Verwirrtheit15.7 Katatonie15.8 Neuroleptika induziert15.9 Medikamente16 Psych. Begutachtung 16.1 Unterbringung16.2 Betreuung psych. Kranker16.3 Geschäftsfähigkeit16.4 Straftaten16.5 Sozial- und Versicherungsmedizinische Gutachten16.6 Fahreignung16.7 Besondere rechtliche Regelungen für Ärzte

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Intensivkurs
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 196 x 270 mm
Gewicht 1145 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Fallbeispiele • GK-orientiert • ICD 10 • ICD-10 • Klinikkästen • Medizin; Prüfungsvorbereitungen • Merkekästen • Prüfungsrelevanz • Psychiatrie; Prüfungsvorbereitungen • Psychotherapie • Psychotherapie; Prüfungsvorbereitungen
ISBN-10 3-437-42528-5 / 3437425285
ISBN-13 978-3-437-42528-8 / 9783437425288
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:

5 Aktualität und Vollständigkeit

von , am 04.04.2016

Primär geschrieben für Medizinstudenten, eignet sich der „Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie“ in der 8. Auflage ebenso für PsychologiestudentInnen sowie für HeilprakterIinnen für Psychotherapie.
Die Autoren führen mit einem kurzen und dennoch umfassenden Überblick in das Fach Psychiatrie und Psychotherapie ein. In das Einführungskapitel werden Häufigkeiten und Ursachen psychischer Erkrankungen einbezogen, die in den nachfolgenden Kapiteln analog zur Gliederung der ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen detailliert besprochen werden.
Ein übersichtlich strukturiertes Inhaltsverzeichnis sowie farbige Schaukästen/Schaubilder und Merksätze erleichtern ein gezieltes Nachschlagen bestimmter Themen bzw. Informationen.
Im Vergleich zu diversen anderen Lehrbüchern, die beispielsweise im Rahmen der Ausbildung für Heilpraktiker für Psychotherapie verwendet werden, zeichnet sich der Intensivkurs von K. Lieb, S. Frauenknecht und S. Brunnhuber durch Vollständigkeit und Aktualität aus bei gleichzeitiger Übersichtlichkeit. Die Autoren beziehen sich beispielsweise in der 8. Auflage auf das aktuelle DSM-5 der APA von Oktober 2015, sie berücksichtigen neueste Behandlungsleitlinien und Therapieformen.
Erstmal gearbeitet habe ich mit dem Buch während meiner Ausbildung „HeilprakterIn für Psychotherapie“ und verwende den Intensivkurs nun aufgrund seiner Wissenschaftlichkeit und Aktualität im Rahmen des Studiums B.Sc. Psychologie in den Modulen „Allgemeine und Biologische Psychologie“ sowie „Psychologische Diagnostik“.

5 Super ansprechend!

von (Berlin), am 13.02.2016

Ich habe mich im 8. Semester mit dem Intensivlehrbuch Psychiatrie auf die Abschlussprüfung meines psychiatrischen Moduls vorbereitet.
Mich überzeugt die Struktur und das farbenfrohe Layout. Mit bunten Bildern, zahlreichen Tabellen und Übersichten, sowie den vielen Merk- und Definitionskästchen lernt es sich einfach doppelt so leicht.
Wie in anderen Büchern von Elsevier werden prüfungsrelevante Inhalte wieder farblich hervorgehoben.
Jedes Kapitel wird von klinischen Fällen abgerundet und liefert sinnvolle Details und Charakteristika psychiatrischer Erkrankungen.
Die 8. Auflage ist 2016 ganz neu erschienen.
Das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich auch sehr gut. Ich habe sehr oft darin gelesen und konnte mir auf diese Weise viele unbekannte Krankheitsbilder näher bringen. Summa summarum, hat es mich sehr gut auf die Prüfung vorbereitet und war mir ein stetiger Begleiter in der Bahn auf dem Weg zur Uni.
Mehr entdecken
aus dem Bereich