Wendepunkte

Biografie bewusst gestalten
Buch | Hardcover
144 Seiten
2019 | 2. Auflage
Urachhaus (Verlag)
978-3-8251-7953-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wendepunkte - Monika Kiel-Hinrichsen
18,00 inkl. MwSt
So verschieden jede Biografie auch ist, die einzelnenLebensphasen stellen uns immer wiedervor neue Fragen und Aufgaben, die mehr oderweniger für alle Menschen gelten. Wer sie bewusstaufgreift, kann zum wirklichen Gestalterdes eigenen Lebensweges werden und Keimeder Selbstwerdung zur Entwicklung bringen, diespäter reiche Früchte tragen können.

Monika Kiel-Hinrichsen, Jahrgang 1956, verheiratet, fünf Kinder:1983 Studium der Sozialpädagogik mit Praxis in der anthroposophischen Sozialtherapie.Ab 1986 Tätigkeit in der anthroposophischen Heilpädagogik, integrativen Kindergartenarbeit.1990 Ausbildung am Waldorflehrerseminar KielFortbildung in Beratung und TransaktionsanalyseLehrauftrag an der Fachhochschule für Sozialwesen in Kiel1996 - 2006 Mitarbeit in der Sozialwissenschaftlichen Sektion im Bereich Familienkultur an der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft in Dornach / SchweizFreiberufliche Tätigkeit als Waldorfpädagogin am Therapeutikum Kiel2002 Gründung einer Elternschule und Ausbildung für Tagesmütter und –väterNeben ihrer Seminar- und Vortragstätigkeit im In- und Ausland arbeitet sie in freier Praxis als Erziehungs- und Paarberaterin und ist in den Bereichen Mediation, Supervision und Biografiearbeit tätig.Monika Kiel-Hinrichsen leitet das Ipsum-Institut für Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie in Bonn.Ich möchte Menschen ermutigen, mindestens einmal am Tag in den Schuhen ihrer Kinder zu gehen Die Sachbuch-Autorin Monika Kiel-Hinrichsen erzählt in dem Film über die Hintergründe und ihre Impulse, Erziehungsratgeber wie z.B. die Pubertätssprechstunde zu schreiben. Angefangen von der Idee, aus ihrem pädagogischen Alltag entnommen, über die menschenkundliche Vertiefung bis hin zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um diese angemessen in den Büchern zu Wort kommen zu lassen.

lt;p>Der Mensch als Autor der Biografie | Krise als Sprache des höheren Ich | Mit dem Schatten unterwegs: Doppelgängerwirkungen | Krisen in der Kindheit | Pubertät: Stürmische Zeiten | Von 21 bis 35: Zwischen Sinn und Routine | Von 35 bis 42: Auf dem Gipfel des Lebens | Von 42 bis 49: Aufbruch zu neuen Ufern | Der 3. Mondknoten: Herbst in der Biografie | Von 56 bis 63: Die Saturnphase | Von 63 bis 70: Karmische Freiheit

(14.12.2015)

«Die Biografie, der persönliche Lebenslauf, ist das Kostbarste und ganz Einmalige, das jeder Mensch in sich trägt. Unser Lebensmanuskript, dessen Inhalt von uns, unseren Eltern und vielen anderen Begegnungen und Erfahrungen handelt, besteht aus verschiedenen Kapiteln. Das Besondere daran ist, dass wir auf der Lebensbühne mehrfach vertreten sind: als Regisseur, als Dramaturg, als Bühnenbildner, als einzelne Schauspieler – und zu guter Letzt auch als der Zuschauer.»

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 132 x 206 mm
Gewicht 253 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) • Beziehungen • Biografie • Biografiearbeit • Entwicklung • Europa • Kiel-Hinrichsen • Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundh • Körper und Geist: Gedanken & Methoden • Körper und Geist: Gedanken & Methoden • Lebensführung • Lebensphasen • Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch • Partnerschaft • Psychotherapie: Beratung • Ratgeber: Generationenbeziehungen • Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung • Sexualität, Partnerschaft und Gesellschaft, allgem • @US
ISBN-10 3-8251-7953-2 / 3825179532
ISBN-13 978-3-8251-7953-3 / 9783825179533
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten

von Armin Born; Claudia Oehler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
26,00
Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern

von Undine Lang

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
36,00