Chinesisch — Sprachkurs für Medizin und Alltag - Paul U. Unschuld, Jinsheng Zheng

Chinesisch — Sprachkurs für Medizin und Alltag

Band 1: 18 Situationsdialoge
Buch | Softcover
VIII, 334 Seiten
2002 | 2002
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-43739-0 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Eine unverzichtbare Hilfe für alle, die schnell Chinesisch lernen wollen. Anhand realistischer Dialoge kann jeder Chinareisende sich bereits nach kurzer Zeit chinesisch unterhalten. Das Buch ist leicht verständlich aufgebaut: Unter den chinesisch geschriebenen Sätzen steht die Lautschrift und die deutsche Übersetzung. Anders als bei den üblichen Reisesprachführern und Lehrbüchern legen die Autoren den Schwerpunkt auf medizinische Situationen. Vermittelt werden dabei neben alltäglichen Redewendungen ein Grundwortschatz aus dem Bereich der westlichen und der chinesischen Medizin und Pharmazie, der medizinischen Technologie und des Gesundheitswesens. Damit wird das Buch zur unschätzbaren Hilfe insbesondere für deutschsprachige Ärzte, Wissenschaftler und Studenten, aber auch für Mitarbeiter in Firmen, die mit chinesischen Partnern persönliche Kontakte pflegen möchten.

Prof. Dr. phil. Paul U. Unschuld, M.P. H. studierte Pharmazie, Sinologie und Politische Wissenschaften in München, sowie Public Health in Baltimore/USA. Er begann seine Universitätslaufbahn 1977 im Department of Behavioral Sciences an der Johns Hopkins University und ist seit 1986 Professor und Vorstand des Instituts für Geschichte der Medizin der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Wirkens liegt der Vergleich der Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin in Europa und China.

Lektion 1Gegenseitiges Kennenlernen.- 10.1007/978-3-642-56173-3_2Lektion 2 Eine telephonische Verabredung.- Lektion 3 Besuch in einer Privatwohnung.- Lektion 4 Ein gemeinsames Essen.- Lektion 5 Das Medizinwesen in China.- Lektion 6 Die medizinische Versorgung von Ausländern in China.- Lektion 7 Chinesische Apotheken.- Lektion 8 Anfrage zu einer Weiterbildung in Akupunktur.- Lektion 9 Ein Unfall.- Lektion 10 Eine Untersuchung in einem Krankenhaus.- Lektion 11 Eine Schwangerschaftsuntersuchung.- Lektion 12 Morgenübungen.- Lektion 13 In einer medizinischen Buchhandlung.- Lektion 14 Reisen und Gesundheitsschutz.- Lektion 15 Besichtigung einer Akupunktur- und Moxibustions-Station.- Lektion 16 Unter Universitatsstudenten.- Lektion 17 Auf einer Messe.- Lektion 18 Ein Handelsgesprach.

Zusatzinfo VIII, 334 S. 71 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache chinesisch; deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 501 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde TCM / Ayurveda
Schlagworte Akupunktur • Chinesisch • Chinesisch; Fachsprache • Gesundheit • Gesundheitswesen • Medizin; Fachsprache • Medizinische Versorgung • Moxibustion • Redewendungen • Sineologie • Sprachkurs • TCM
ISBN-10 3-540-43739-8 / 3540437398
ISBN-13 978-3-540-43739-0 / 9783540437390
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
in der chinesischen Medizin

von Lillian Pearl Bridges

Buch | Softcover (2020)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
44,00