Erfolgreiche Teamleitung in der Pflege (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 2. Auflage
XII, 212 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-50288-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erfolgreiche Teamleitung in der Pflege -  Susanne Möller
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Fit für die Teamleitung - Einstieg in die neue Führungsrolle

Das Handbuch für Pflegende, die eine erste Teamleitungsfunktion übernehmen. Schritt für Schritt führt es an die Anforderungen und Aufgaben einer Teamleitung heran. Sie lernen Prozesse im Team zu lenken, Konflikte zu lösen und Mitarbeitergespräche zu führen und wachsen so mühelos in die neue Rolle hinein. Zahlreiche Fallbeispiele aus dem Berufsalltag helfen, Zusammenhänge zu erfassen. Mit kurzen Übungen können Sie das Gelernte ausprobieren und anwenden.

Aus dem Inhalt

  • Erfolgsfaktoren funktionierender Teams
  • Positives Denken und wertschätzende Kommunikation 
  • 'Spielregeln' zur Teamarbeit
  • Selbstverständnis und Grenzen der Teamführung

Für Pflegende mit erster Teamverantwortung in Krankenhäusern, der ambulanten und stationären Pflege und in niedergelassenen Praxisteams.



Susanne Möller, Diplom-Psychologin mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie, Luft- und Raumfahrtpsychologie und Klinische Psychologie, Coach und NLP-Trainerin. Seit vielen Jahren ist sie im Teamtraining für internationale Fluggesellschaften und als Trainerin für Führungskräfte aus Gesundheitsfachberufen tätig.

Susanne Möller, Diplom-Psychologin mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie, Luft- und Raumfahrtpsychologie und Klinische Psychologie, Coach und NLP-Trainerin. Seit vielen Jahren ist sie im Teamtraining für internationale Fluggesellschaften und als Trainerin für Führungskräfte aus Gesundheitsfachberufen tätig.

Inhaltsverzeichnis 9
1 Teamführung im Gesundheitswesen 11
2 Was ist ein Team 14
2.1 Merkmale eines Teams 15
2.2 Abgrenzung des Teams gegenüber anderen 15
2.3 Teamarbeit 16
2.4 Optimale Teamgröße 17
Literatur 17
3 Wie entwickelt sich ein Team 18
3.1 Teamzusammenstellung 19
3.2 Phasen der Teamentwicklung 22
Literatur 27
4 Teamalltag 28
4.1 Wahrnehmung im Team 29
4.2 Sprache im Team 31
4.3 Sprache transportiert Inhalte 35
4.4 Kommunikation 39
4.5 Verhalten 49
4.6 Burnout 51
4.7 Positives Denken 54
Literatur 64
5 Umgang mit Stress 66
5.1 Stress auf Station 67
5.2 Was ist Stress 68
5.3 Stress in der Pflege 70
5.4 Was können Kliniken und Unternehmen für ihre Mitarbeiter tun? 73
5.5 Was kann ich tun? 78
Literatur 81
6 Anforderungen an Teamleitende 83
6.1 Kernkompetenzen 84
6.2 Fairness im Führungsstil 90
6.3 Soziale Kompetenz 94
6.5 Entwicklung von Führungskompetenz 104
Literatur 109
7 Umgang im Team 111
7.1 Umgang mit Fehlern 112
7.2 Umgang mit Stärken und Schwächen der Mitarbeiter 112
7.3 Humor 114
7.4 Theorien und Modelle menschlichen Verhaltens 115
7.5 Klärung von Erwartungshaltungen 118
7.6 Vorbild sein 119
7.7 Entscheidungen treffen 120
Literatur 122
8 Teamentwicklung 123
8.1 Was können Sie für die Teamentwicklung tun 124
8.2 Teamtraining 131
8.3 Teamkultur 133
8.4 Was zeichnet ein gutes Team aus 136
Literatur 140
9 Lob, Anerkennung, Motivation 142
9.1 Anerkennung 143
9.2 Loben, aber richtig 144
9.3 Motivation 146
9.4 Wie unterstütze bzw. motiviere ich Mitarbeiter? 150
9.5 Wie kann man herausfinden, was andere Menschen motiviert? 151
Literatur 152
10 Gespräche 153
10.1 Mitarbeitergespräch 154
10.2 Das Beurteilungs- und Fördergespräch 155
10.3 Führen von Einstellungsinterviews 159
Literatur 163
11 Konflikte im Team 164
11.1 Erste Anzeichen von Konflikten 165
11.2 Konfliktformen 167
11.3 Konfliktlösung als Teamaufgabe 170
11.4 Wie können sich Konflikte entwickeln 179
Literatur 183
12 Herausforderungen im Team 184
12.1 Position und Macht 185
12.2 Neid 189
12.3 Schwierige Mitarbeiter - Störendes Teamverhalten 190
12.4 Störfaktoren in der Kommunikation 195
12.5 Hilfreiche Kommunikations- und Moderationstechniken 198
Literatur 205
13 Zusammenfassung und Ausblick 207
Serviceteil 209
Stichwortverzeichnis 210

Erscheint lt. Verlag 28.6.2016
Zusatzinfo XII, 208 S. 26 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Bereichsleitung • Führungskompetenz • funktionsbereich • Konfliktlösung • Krankenhaus • Mitarbeitergespräch • Pflegedienstleitung • Pflegeteam • Pflegeteam führen • Stationsleitung • Team • Teamleitung • Teamprozesse
ISBN-10 3-662-50288-7 / 3662502887
ISBN-13 978-3-662-50288-4 / 9783662502884
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung

von Ingrid Völkel; Marlies Ehmann

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
31,99