Der Apotheker Karl Aschoff (1867-1945) und die Anfänge der Radiobalneologie

Pharmazeuten und ihr Einfluss auf die Kurmedizin am Beispiel des 'Radium-Solbades' Bad Kreuznach

(Autor)

Buch | Softcover
538 Seiten
2016
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-8047-3554-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Apotheker Karl Aschoff (1867-1945) und die Anfänge der Radiobalneologie - Stefan Drosse
34,90 inkl. MwSt
Die Behandlung rheumatischer Erkrankungen mit dem Edelgas Radon ist ein verbreitetes kurmedizinisches Verfahren. Maßgeblichen Anteil an der Herausbildung dieses neuen Gebietes der Bäderwissenschaft hatte der Bad Kreuznacher Apotheker und Balneologe Karl Aschoff (1867–1945). Seine Heimatstadt, ein bekanntes Sole- und ‘Modebad’ des 19. Jhs., entwickelte sich daraufhin zum ersten eigentlichen ‘Radiumbad’. Aschoff, dem der Nachweis und die Anreicherung von Radium, Thorium oder ‘Emanation’ (Radon) aus den Salinenprodukten gelang, wurde mit der Herstellung radioaktiver Präparate zu einem Pionier der ‘Radiopharmazie’. Mit speziellen ‘Aktivatoren’ konnte er Wasser für Bade- und Trinkkuren beliebig mit Radiumemanation verstärken. Auf Aschoff geht auch die erstmalige speläotherapeutische Anwendung von Radon zurück, die in Form der Heilstollentherapie bis heute ein Alleinstellungsmerkmal Bad Kreuznachs ist. Er vermochte, weit über die Grenzen der Kurstadt hinaus Ärzte und Forscher auf dem Gebiet der ‘Radiologie’ zu gemeinsamer Arbeit zu motivieren; nicht zuletzt trug dazu ein ‘Netzwerk‘ bei, das er sich als langjähriger Vorsitzender der örtlichen Freimaurerloge aufbaute. Die Prosperität und der Rang des Heilbades als ‘Kompetenzzentrum’ der jungen Radiobalneologie erlitt durch den Ersten Weltkrieg eine jähe Zäsur.
Die vorliegende Studie spannt einen weiten Bogen zwischen dem Leben und Wirken Karl Aschoffs, der westfälischen ‘Apothekerdynastie’ Aschoff, der Kurgeschichte Bad Kreuznachs sowie der Entwicklungsgeschichte der Radiobalneologie. Die pharmazie- und medizinhistorische Untersuchung des rheinländischen Salinen- und Kurortes liefert zudem zahlreiche Beispiele für die gerade im 19. Jhd. bestehende enge Verbindung von Apothekern und Analytikern zur Kurmedizin.

"Mit Aschoff begegnet dem Leser ein Apotheker mit weitreichenden naturwissenschaftlichen Interessen und einem sicherlich ungewöhnlichen und spannenden Lebenslauf, was die Lektüre dieser Studie für sich alleine schon lohnenswert macht."

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie ; 107
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 947 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie Apothekenpraxis
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Schlagworte 107 • Apothekengeschichte • Aschoff, Karl • Bäderwissenschaft • Balneologie • Geschichte der Medizin • Heilstollentherapie • Kreuznach, Bad, Geschichte • Medizin, Geschichte / Medizingeschichte • Pharmaziegeschichte • Pharmazie, Geschichte • Radiumbad
ISBN-10 3-8047-3554-1 / 3804735541
ISBN-13 978-3-8047-3554-5 / 9783804735545
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der Antike bis zur Gegenwart

von Karl-Heinz Leven

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

Buch | Softcover (2021)
Lehmanns Media (Verlag)
17,95
Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen

von Heinz Schott; Rainer Tölle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
39,95