Welche Farbe hat der Montag?

Synästhesie: das Leben mit verknüpften Sinnen
Buch | Softcover
152 Seiten
2016 | 2. Taschenbuchausgabe der 2. Auflage von 2004
Hirzel, S., Verlag
978-3-7776-2658-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Welche Farbe hat der Montag? - Hinderk M. Emrich, Udo Schneider, Markus Zedler
24,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Für manche Menschen ist die Welt besonders bunt: Sie sehen Buchstaben farbig, die doch nur schwarz auf weiß vor ihnen stehen, oder erleben Musik in Formen und Strukturen, die sich mit Melodie und Klangfarbe vor ihrem inneren Auge verändern. Bekannt ist dieses Phänomen namens "Synästhesie" schon lange, aber richtig erforscht wird es erst, seit man mit modernen Techniken die Abläufe im Gehirn verfolgen kann.
Die Autoren gehören zu den wenigen Wissenschaftlern, die sich damit beschäftigen. Sie erklären, was Synästhesie ist und was die Forschung bisher darüber herausgefunden hat; daraus entwickeln sie eine neue Vorstellung von Bewusstsein und Identität. Wie ein Leben mit verknüpften Sinnen aussehen kann, erfährt der Leser in sehr persönlichen Texten von Betroffenen.Eine Betroffene berichtet:
Ich empfinde jede Zahl, jeden Wochentag und jeden Monat als "Charaktere" in mir. Sie wirken auf mich in unterschiedlicher und in unabänderlicher Weise, der ich mich nicht entziehen kann. Sie sind aktiv, ich reagiere nur.
Der tiefrote Januar umfängt mich mit wunderbarer Wärme. In ihm fühle ich mich geborgen. Ich kann mich mit meinem ganzen Empfinden in ihn hinein schmiegen. Ich weiß, dass es absurd klingt. Aber wenn ich die Augen schließe und das Wort "Januar" denke, werde ich ruhiger.
Ganz und gar abstoßend dagegen sind die braune 6, der braune Donnerstag und der braune Mai. Donnerstag, der 6. Mai 66 ... Es wäre das unangenehmste Datum gewesen, das es überhaupt jemals hätte geben können. Der Wochentag war damals allerdings ein goldgelber Sonntag.
Mir fällt auf, dass ich kein inneres Blau besitze. Warum habe ich diese Farbe nicht verinnerlicht, obwohl ich sie in Wirklichkeit gern mag? Das Blaugrau der 2 und 8, der Wochentage Montag und Mittwoch sowie der Monate September und November ist mehr grau als blau. Alle Träger dieser Farbe sind angenehm und zurückhaltend.

Professor Dr. Dr. Hinderk M. Emrich leitete bis 2008 die Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit ist philosophische Psychologie. Er interessiert sich seit vielen Jahren für Synästhesie, hat zahlreiche Artikel darüber in Fachzeitschriften veröffentlicht und Vorträge darüber gehalten.

Erscheinungsdatum
Einführung Richard E. Cytowic
Zusatzinfo 9 schw.-w. u. 24 farb. Abb.
Sprache deutsch
Maße 153 x 230 mm
Gewicht 268 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Hirnforschung • Medizin • Naturwissenschaft • Psychiatrie • Psychologie • Sachbuch • Synästhesie
ISBN-10 3-7776-2658-9 / 3777626589
ISBN-13 978-3-7776-2658-1 / 9783777626581
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth – Mit …

von Anne Fleck

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
15,00