Progressive Relaxation

Neurobiologische Grundlagen und Praxiswissen für Ärzte und Psychologen

(Autor)

Buch | Softcover
X, 180 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2017 | 2. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-54247-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Progressive Relaxation - Claus Derra
39,99 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Orientiert an den Leitlinien der Konsensuskonferenz – ideal für Ärzte und Psychologen
  • Praxisnah: Anwendung und Anleitungen sowie Hinweise zu Abrechnungen und Fortbildung
  • Plus: inklusive ebook!

Dieses Lehrbuch für Ärzte und Psychologen ist einzigartig, da es sowohl die neurobiologischen und wissenschaftlichen Grundlagen der Progressiven Relaxation vorstellt als auch deren praktischen Umsetzung und Vermittlung für Ihre Patienten. 

Der Autor beschreibt die ursprüngliche Form der Progressiven Relaxation nach Jacobson sowie ihre spätere Varianten und Weiterentwicklungen. Anwendungsmöglichkeiten und Kontraindikationen werden erläutert sowie Hinweise zur Motivation von Patienten zum regelmäßigen Üben gegeben. Eigene Kapitel zur Weiterbildung und den Möglichkeiten der Abrechnung runden das Werk ab. Der Serviceteil bietet Kopiervorlagen und Adressen relevanter Fachgesellschaften.

Nutzen Sie das Spektrum der ärztlichen Psychotherapie im Rahmen der GKV!

Neu in der 2. Auflage: Komplett aktualisiert und um didaktische Elemente erweitert, neueste Erkenntnisse aus der Stressforschung und ein eigenes Kapitel zur Anwendung der Progressiven Relaxation in der Traumatherapie und inklusive ebook!

Dr. med. Dipl.-Psych. Claus Derra ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen, Dipl.-Psychologe, ehem. Ärztlicher Direktor des Reha-Zentrums Bad Mergentheim, Klinik Taubertal (Psychosomatik und Gastroenterologie). Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und Autogenes Training (DGÄHAT) und der deutschsprachigen Hypnosegesellschaften (WBDH). Langjährig im Vorstand der DGÄHAT und der Deutschen Gesellschaft für Entspannungsverfahren (DG-E) tätig.

Grundlagen der Entspannung
Die Originalform der Progressiven Relaxation von Edmund Jacobson
Spätere Variationen und Weiterentwicklung
Praktische Durchführung der Progressiven Relaxation
Anwendungsmöglichkeiten und Kontraindikationen
Bewegung und Entspannung
Kurzübungen und Anwendungen für Fortgeschrittene
Wie kann ich die Motivation zum regelmäßigen Üben verbessern?
Integration und Kombination mit anderen Verfahren
Positive Effekte durch Progressive Relaxation in der Teamzusammenarbeit
Hinweise zur Weiterbildung und Abrechnung.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 20 Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 409 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Clinical psychology • Entspannungsverfahren • Jacobson • Medicine • Medicine: general issues • Muskelentspannung • Muskelrelaxation • Progressive Relaxation • psychotherapy • Relaxation nach Jacobsen • Verfahren zur Entspannung
ISBN-10 3-662-54247-1 / 3662542471
ISBN-13 978-3-662-54247-7 / 9783662542477
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich