Schutz gegen elektrischen Schlag in medizinisch genutzten Bereichen der Gruppe 2

Buch | Softcover
258 Seiten
2017 | 1. Neuerscheinung
VDE VERLAG
978-3-8007-4400-8 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
In keinem anderen Bereich liegen positive und negative Wirkungen des elektrischen Stroms auf den Menschen so nah beieinander wie im Krankenhaus. Auf der einen Seite werden zahlreiche moderne diagnostische und therapeutische Maßnahmen erst durch medizinische elektrische Geräte und damit durch elektrischen Strom ermöglicht. Auf der anderen Seite kann bei operativen Eingriffen am Herzen schon ein kleiner Strom ausreichen, um das Leben des Patienten zu gefährden.Aufgrund dieser gegensätzlichen Wirkungen ist der sichere Einsatz elektrischer Energie in medizinisch genutzten Bereichen eine wichtige und gleichzeitig anspruchsvolle Aufgabe, sowohl die Sicherheit der elektrischen Anlage im Gebäude als auch die der medizinisch elektrischen Gräte betreffend. Auch der Gesetzgeber hat hier eine besondere Sorgfaltsplicht bei der Erstellung und Nutzung medizinischer elektrischer Betriebsmittel, elektrischer Systeme und elektrischer Anlagen erkannt und dies in zahlreichen Gesetzen und Normen dokumentiert.Die Beherrschung der Risiken ist sowohl technisch als auch organisatorisch anspruchsvoll und stützt sich dabei auf zwei zentrale Aspekte:- Die Beherrschung eines ersten Isolationsfehlers in der gesamten elektrischen Anlage einschließlich der sorgfältig geprüften medizinischen elektrischen Betriebsmittel - das heißt, der Patient darf durch einen ersten Isolationsfehler weder geschädigt, beunruhigt noch unzumutbaren Wiederholungen der medizinischen Behandlung ausgesetzt werden. Dem medizinischen Personal, meist elektrotechnische Laien, muss die sichere Weiterarbeit bei einem ersten Isolationsfehler verdeutlicht werden.- Die Beherrschung zusätzlicher elektrischer Risiken für den Patienten verursacht durch Berührungsspannungen in medizinisch genutzten Bereichen - das heißt, dass auch niedrige Spannungen im Millivoltbereich mithilfe geeigneter Prüfgrößen überwacht und geeigneter Grenzwerte bewertet werden müssen. Dabei müssen besondere Fehlerszenarien, die nur in einer Patientenumgebung auftreten können, berücksichtigt werden.

Dipl.-Ing. Wolfgang Hofheinz war bis zur seiner Pensionierung Geschäftsführer der Firma Bender in Grünberg/Hessen. Er ist in zahlreichen nationalen und internationalen Normengremien aktiv und war Vorsitzender der DKE.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich ; 170
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 340 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Orthopädie
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Medizintechnik
Schlagworte Berührungsspannung • Elektrischer Schlag • elektrische Sicherheit • Elektrounfall • Isolationsfehler • IT-Stromversorgungssystem • Körperstrom • Krankenhaus / Spital • Krankenhaustechnik • Medizin. elektr.Betriebsmittel • Medizinischer Bereich Gruppe 2 • Medizintechnik • Mikroschock • Sicherheit (Elektrizität) • Strom (Elektrizität); Normen • VDE-Vorschriften
ISBN-10 3-8007-4400-7 / 3800744007
ISBN-13 978-3-8007-4400-8 / 9783800744008
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Spiraldynamik - programmierte Therapie für konkrete Resultate

von Christian Larsen

Buch | Hardcover (2021)
Thieme (Verlag)
94,99