Akademisch ausgebildetes Pflegefachpersonal

Entwicklung und Chancen

Anke Simon (Herausgeber)

Buch | Softcover
XX, 222 Seiten
2017
Springer (Verlag)
978-3-662-54886-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Akademisch ausgebildetes Pflegefachpersonal -
49,99 inkl. MwSt
  • Die Akademisierung der Pflege aus drei verschiedenen relevanten Blickwinkeln: Hochschule, Wissenschaft und Politik, Arbeitgeber
  • Darstellung von möglichen und bereits entstehenden Einsatzorten und Aufgabenbereichen für akademisch ausgebildete Pflegefachpersonen
  • Aufzeigen der bestehenden Herausforderungen bei den Mitwirkenden und Lösungsansätze für eine erfolgreiche Umsetzung

Die Bedeutung der Hochschulen, der Arbeitsgeber, der Wissenschaft und Politik!

Dieses Buch richtet sich an Pflegepädagogen, Hochschuldozenten, Pflegefachpersonen, Praxisanleiter, politische Entscheider und Führungspersonen im Pflegebereich und zeigt aus verschiedenen Betrachtungsweisen die Herausforderungen und Chancen der akademischen Entwicklung.

Beschrieben werden die drei verschiedenen relevanten Blickwinkel: Hochschule, Wissenschaft und Politik, Arbeitgeber. Die hochrangigen Autoren beschreiben mögliche und bereits entstehende Einsatzorte und Aufgabenbereiche für akademisch ausgebildete Pflegefachpersonen. Dabei gehen Sie auf die Anforderungen bei den Mitwirkenden ein und zeigen Lösungsansätze für eine erfolgreiche Umsetzung auf. Hier bekommen Sie einen aktuellen Überblick aus erster Hand!

Mit einem Geleitwort von Franz Wagner (Bundesgeschäftsführer DBfK)

Prof. Dr. Anke Simon: Studiendekanin des StudienzentrumsGesundheitswissenschaften & Management an der DHBW Stuttgart (ca. 500 Studierende), Studiengangsleiterin der Studiengänge BWL-Gesundheitsmanagement und Angewandte Gesundheitswissenschaften für Pflege

Duales Studium und die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe
Bildung zwischen Tradition und Zukunft
Durchlässigkeit zwischen beruflicher Praxis und Studium
Was kommt nach dem Bachelor
Open Learning
Akademisierung der Pflege - Umsetzung an den Hochschulen in Baden-Württemberg
 Akademisierung der Pflege - Evidenz und Wirksamkeitsforschung
Stand der Pflegeforschung in Deutschland - ein Überblick
Personalgewinnung und Bindung im Wandel
Innovative Modelle des Care-Mixes - Pflegewissenschaft am UK Essen
Interprofessionelles Lernen als Voraussetzung für interprofessionelle Zusammenarbeit
Magnetkrankenhaus - Qualifikation und Versorgungsqualität
Qualifikationsanforderungen in der Altenpflege aus Sicht der betrieblichen Praxis
Neue Gesundheitsfachberufe im ambulanten Sektor
Pflege auf dem Weg.

"... Von den Antworten auf diese Fragen profitieren politische Entscheider*innen ebenso wie Pflegepädagog*innen und Hochschuldozent*innen. (impu!se für Gesundheitsförderung, Heft 102, März 2019)

“… Von den Antworten auf diese Fragen profitieren politische Entscheider*innen ebenso wie Pflegepädagog*innen und Hochschuldozent*innen. (impu!se für Gesundheitsförderung, Heft 102, März 2019)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 28 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 514 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Pflege Studiengänge Pflegewissenschaft
Schlagworte Akademisierung in der Pflege • Hochschulen Gesundheit • Hochschulen Pflege • Medicine • Medicine: general issues • Nursing management • Nursing Management & Leadership • Nursing management & leadership • Nursing Research • Nursing research & theory • Nursing research & theory • Pflegeberufe • Studierte Pflegekraft • Studium Pflege
ISBN-10 3-662-54886-0 / 3662548860
ISBN-13 978-3-662-54886-8 / 9783662548868
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praktische Pflegeausbildung kompetent gestalten

von German Quernheim

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
42,00
Auszubildende begleiten und beraten

von Andreas Blank; Steffi Sbiegay

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
29,00