Das stationäre Setting in der Behandlung psychischer Störungen

Healing Environment und therapeutisches Milieu

Michael Linden (Herausgeber)

Buch | Softcover
227 Seiten
2017 | 2., durchgesehene und erweiterte Auflage
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-95466-346-0 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
Therapeutisches Milieu und stationäres Setting als entscheidende Faktoren für den Behandlungserfolg

  • Was ist ein stationäres therapeutisches Milieu und wie ist es zu gestalten?
  • Worin unterscheiden sich eine ambulante, teilstationäre/ganztags-ambulante und vollstationäre Behandlung und wann sollte ein Patient wo behandelt werden?
  • Wie beeinflusst das therapeutische Milieu die Behandlungsplanung, -durchführung und -ergebnisse und wie ist das zu nutzen?

Klare Konzepte dazu, was ein stationäres Setting ausmacht, sind Voraussetzung für die Zuweisung von Patienten in eine stationäre Behandlung, für eine gute Therapie wie auch für die Qualitätssicherung. Sie helfen zu verstehen, wie ambulant, teilstationär und vollstationär voneinander abzugrenzen oder zu verzahnen sind, und welche Aufgaben welcher Versorgungsbereich hat.

Das Buch schärft in der zweiten Auflage den Blick für die hohe Relevanz des therapeutischen Milieus, d.h. die baulichen, organisatorischen und psychologischen Charakteristika in der ambulanten wie stationären Behandlung. Für die Behandlungsplanung und -durchführung werden die Settingvariablen und therapeutischen Milieus geschildert sowie deren Einfluss auf die Behandlungsergebnisse.

Das Buch wendet sich an Ärzte und Psychologen, aber auch an Klinikleitungen, Qualitätsmanagementbeauftragte, Krankenhausarchitekten, Gesundheitspolitiker sowie an Kranken- und Rentenversicherer.

mit Beiträgen von: Markus Bassler, Franka Baudisch, Johann Behrens, Ulrike Brückner, Steffen Fleischer, Stephanie Hanns, Thomas Hillmann, Klaus-Dieter Hinsch, Sabrina Kastner, Stefanie Köhn, Hans-Helmut König, Michael Linden, Johannes Lindenmeyer, Bernd Lubenow, Christian Meisenzahl, Gudrun Roling, Sabine Schimpf, Michael Schulz, Karla Spyra, Margit Wrobel, Christoph Zick

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Anschlussheilbehandlung • Architektur • Benchmarking • Gesundheitsmanagement • Gesundheitssystem • Healing Environment • Krankenhausmanagement • Krankenhausplanung • Milieuwechsel • Patientenvariablen • Psychiatrie • Psychische Störung • Psychosomatik • Qualitätssicherung • Qualitätssicherung • Rehabilitation • Settingvariablen • stationäres Setting • stationäres Setting • therapeutisches Milieu • Therapeutisches Setting • Therapiesetting
ISBN-10 3-95466-346-5 / 3954663465
ISBN-13 978-3-95466-346-0 / 9783954663460
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erkennen - Erklären - Behandeln

von Wolfgang Herzog; Johannes Kruse; Wolfgang Wöller

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
59,99
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

Buch | Softcover (2022)
Springer (Verlag)
37,99