Schlüsselthemen der Psychotherapie -

Schlüsselthemen der Psychotherapie (eBook)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
132 Seiten
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-95853-341-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
10,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Pierre Janet (1859-1947) und sein umfangreiches Werk werden gegenwärtig wiederentdeckt und weltweit diskutiert. Zwischen 1903 und 1935 war Janet Inhaber des Lehrstuhls für experimentelle und vergleichende Psychologie am Collège de France. Durch bahnbrechende Studien zur Pathopsychologie der Hysterie, zu Angst, Zwang und Depression sowie zur Parapsychologie hat er sich bereits zwischen 1885 und 1903 einen Ruf als Mitbegründer der wissenschaftlichen Psychologie in Frankreich erworben. Die Aktualität seines Werkes, besonders dessen Unterschied zur Psychoanalyse Freuds sowie die Nähe seines Denken zur modernen Verhaltenstherapie, dürfte die zukünftigen Entwicklungen in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie nachhaltig beeinflussen. So sind in den letzten Jahrzehnten bereits fast unmerklich Janetsche Konzepte bei der Diagnostik und Therapie von dissoziativen und posttraumatischen Störungen, bei Depressionen und Zwangsstörungen eingeführt worden. Nach drei ersten Publikationen, die in den Jahren 2006 („Trauma, Dissoziation, Persönlichkeit“), 2010 („Psychotherapie: Vom Automatismus zur Selbstkontrolle“) und 2013 („Dissoziation und Kultur“) bei Pabst Science Publishers erschienen sind, stellt auch dieser vierte Band in der Reihe „Pierre Janets Beiträge zur modernen Psychiatrie und Psychologie“ Arbeiten von Forschern zusammen, die sich international für eine Renaissance der Ideen und Konzepte des Médecin-Philosophe Janet einsetzen. Der Band greift vor allem auch die Frage auf: Warum stand Janets Werk Jahrzehnte im Schatten der Psychoanalyse und lief Gefahr, im „Archiv des Wissens“ liegen zu bleiben, um schließlich vergessen zu werden? Dem Beispiel des dritten Bandes folgend, werden auch diesem Band zwei kurze Originalarbeiten Janets in deutscher Übersetzung („Wert der Psychoanalyse“ 1915, „Psychologische Analyse“ 1930) beigegeben.
Erscheint lt. Verlag 30.9.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
ISBN-10 3-95853-341-8 / 3958533418
ISBN-13 978-3-95853-341-7 / 9783958533417
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
99,99