Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse (eBook)

Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
179 Seiten
Schattauer (Verlag)
978-3-608-29023-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse -
Systemvoraussetzungen
31,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Hoffnung im Gepäck

In der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung werden professionelle und praktische Kenntnisse zum Umgang mit teilweise schwer traumatisierten Flüchtlingen immer wichtiger.

Das Buch gibt niedergelassenen und stationär arbeitenden Therapeuten und Ärzten sowie sozialpsychiatrischen Diensten einen an der Praxis ausgerichteten Überblick über die besonderen Anforderungen in der psychosozialen Arbeit mit Flüchtlingen. Was es im Umgang mit dieser speziellen Patientengruppe, etwa bei der Gestaltung des therapeutischen Settings oder bei der Überwindung von Sprachbarrieren, zu beachten gilt, wird praxisnah erläutert und anhand zahlreicher Fallbeispiele veranschaulicht. Neben der Diagnostik und psychotherapeutischen Behandlung befassen sich die Autoren unter anderem mit sozialen, juristischen und formalen Aspekten: Wie beeinflusst die Arbeit mit einem Dolmetscher das therapeutische Setting? Wie läuft ein Asylverfahren ab und wie sieht es mit der Krankenversicherung aus? Auch Besonderheiten bei der Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, von Familien und Kindern und bei der Begutachtung werden in den Blick genommen.

Einzigartig in seiner praktischen Ausrichtung beantwortet dieser Leitfaden alle wichtigen Fragen, wie sich Psychotherapie mit geflüchteten Menschen erfolgreich umsetzen lässt.

KEYWORDS: Psychotherapie Flüchtlinge, psychosoziale Versorgung, Asylbewerber, Trauma, Migration, Psychotraumatologie

Dr. phil. Dipl.-Psych. Alexandra Liedl; Psychologische Psychotherapeutin, langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin; seit 2011 Psychotherapeutin bei REFUGIO München; als Referentin u.a. tätig an verschiedenen Ausbildungsinstituten, dem Centrum für Disease Management der TU München und dem Pädagogischen Institut in München; Lehraufträge u.a. an der LMU München, FH Würzburg/Schweinfurt; Team- und Fallsupervisionen in verschiedenen Einrichtungen. Dipl.-Psych. Maria Böttche, Psychologische Psychotherapeutin i.A. (Verhaltenstherapie). Seit 2015 Leiterin der Forschungsabteilung des Behandlungszentrums für Folteropfer e.V. in Berlin. Zuvor langjährige wissenschaftliche Mitarbeit im Behandlungszentrum für Folteropfer. Mitglied in der Arbeitsgruppe "Komplexe PTBS" der S3-Leitlinien. Koordination der AG "Trauma und Migration" der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT). Prof. Dr. Christine Knaevelsrud, Psychologische Psychotherapeutin, Professur für Klinisch-Psychologische Intervention, Freie Universität Berlin seit 2010; forscht u.a. zu psychosozialen Folgen gewaltsamer Konflikte und zu Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in der psychotherapeutischen Versorgung von Hochrisikopopulationen (z.B. Kriegs- und Folteropfer). Vizepräsidentin der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT), Mitglied der AWMF S3 Leitlinienkommission für PTBS. Dipl.-Psych. Barbara Abdallah-Steinkopff, Psychologische Psychotherapeutin, Psychologin bei REFUGIO München, Ergotherapeutin. Arbeitsschwerpunkt: Psychotherapie traumatisierter Flüchtlinge. Weiterbildung an verschiedenen Institutionen für folgende Bereiche: Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung, Kultursensible Beratung und Therapie, Psychotherapie unter Mitwirkung von Dolmetschern sowie Team- und Fallsupervisionen in verschiedenen Einrichtungen.

Erscheint lt. Verlag 1.1.2018
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Akupunktur • Akupunkturpunkte • Alzheimerkrankheit • Antibiotikatherapie • Arzneimittel • Ärzte • Asylbewerber • Balneotherapie • Barotrauma • Befund • Behandlung • Bewegungstherapie • Blase • Chemotherapie • Diagnose • Diagnosis • Diagnostik • Elektrokonvulsionstherapie • Elektrokrampftherapie • Gallenblase • Ganzheitsmedizin • Heilpraktiker • Indikationen • Intensivmedizin • Kardinalsymptom • Kardiologie • Klinisch • Klinische Fächer • Klinisches Bild • Klinische Untersuchung • Krankheitsbild • Krankheitsentstehung • Krankheitserkennung • Krankheitszeichen • Läsion • Leitsymptom • Medikamente • Medizin • menopause • Meridiane • Migration • Moxibustion • Patienteninformation • Psychiatry • Psychopharmaka • Psychosoziale Versorgung • Psychotherapie Flüchtlinge • Psychotraumatologie • Schleimhaut • Strahlentherapie • Symptom • Symptomatik • syndrome • Therapie • therapy • Trauma
ISBN-10 3-608-29023-0 / 3608290230
ISBN-13 978-3-608-29023-3 / 9783608290233
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
88 Fälle aktiv bearbeiten

von Michaela Kreckmann

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
49,99
88 Fälle aktiv bearbeiten

von Michaela Kreckmann

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
49,99