Sprachreduzierte Ressourcen- und Traumastabilisierungsgruppe

Manuale zur Gruppenpsychotherapie mit Geflüchteten und Migranten
Buch | Softcover
112 Seiten
2019
Schattauer (Verlag)
978-3-608-45217-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sprachreduzierte Ressourcen- und Traumastabilisierungsgruppe - Ibrahim Özkan, Maria Belz
25,00 inkl. MwSt
Die ersten sprachreduzierten Therapiemanuale zur Überwindung von Sprachbarrieren

  • Innovativ: Konkurrenzloses Konzept, wie Sprachbarrieren überwunden werden können
  • Kompetent: Autor gibt bundesweit Seminare zu seinen Ansätzen

Sprachbarrieren erschweren die Psychotherapie mit Geflüchteten und Migranten erheblich. Der Einsatz von Dolmetschern scheitert in der Praxis meist am Kostenträger. Aus dieser Erfahrung heraus haben die Autoren Manuale entwickelt, die es Therapeuten und Gruppenleitern ermöglichen, ihr Therapieangebot dem Sprachniveau der Geflüchteten anzupassen. Über symbolische Interaktionen, Zeichnungen und einfache Erklärungen wird es Patienten mit wenig Deutschkenntnissen möglich, an Gruppentherapien teilzunehmen.

Das Buch enthält zwei Manuale mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten:
  • die psychoedukative Gruppe zur Ressourcenaktivierung
  • die Traumastabilisierungsgruppe

Die Manuale erklären den Ablauf der Sitzungen Schritt für Schritt. Zudem enthält das Buch wichtige Infos zum Flüchtlingsstatus, zum Thema Stress in der Fremde, konkrete praktische Hinweise zum Miteinander in der Gruppentherapie und eine Materialliste, was in den Sitzungen gebraucht wird.

Eine große Hilfestellung für alle, die mit psychisch erkrankten Menschen mit Migrationshintergrund psychotherapeutisch, medizinisch oder soziotherapeutisch arbeiten.

Ibrahim Özkan, Dr. Diplom-Psychologe und psychologischer Psychotherapeut in der Institutsambulanz des Asklepios Fachklinikums Göttingen, Leitender Psychologe des Schwerpunktes Kulturen, Migration und psychische Krankheit. Mitbegründer und Vorstand des Dachverbandes der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im deutschsprachigen Raum (DTPPP).

Maria Belz, Dr. Dipl.-Psych. im Schwerpunkt für Kulturen, Migration und psychische Krankheit der Institutsambulanz des Asklepios Fachklinikums Göttingen

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 291 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Flüchtlinge • Flüchtlinge • Gruppenpsychotherapie • Gruppentherapie • Gruppentherapie Flüchtlinge • Gruppentherapie Flüchtlinge • Gruppentherapie Migranten • Psychoedukation Flüchtlinge • Psychoedukation Flüchtlinge • Psychoedukation Migranten • Ressourcen • Sprachreduzierte Psychotherapie • sprachreduzierte Therapie • Trauma Flüchtling • Trauma Flüchtling • Traumastabilisierung
ISBN-10 3-608-45217-6 / 3608452176
ISBN-13 978-3-608-45217-4 / 9783608452174
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95
Manual zur Dokumentation des psychischen Befundes in Psychiatrie, …
Buch | Softcover (2023)
Hogrefe Verlag
29,95