Persönlichkeitsstörungen. Update zu Theorie und Therapie

Buch | Hardcover
560 Seiten
2018
Schattauer (Verlag)
978-3-608-43224-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Persönlichkeitsstörungen. Update zu Theorie und Therapie - Götz Berberich, Michael Zaudig, Cord Benecke, Henning Saß, Johannes Zimmermann
75,00 inkl. MwSt
  • Notwendiges Update gemäß alternativem DSM-5-Modell
  • Relevant: 40–50 % der Patienten in psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlung haben eine Persönlichkeitsstörung
  • Kompetente und kritische Zusammenstellung
    Von der Kindheit bis ins Alter: Was zeichnet Persönlichkeitsstörungen aus und wie werden sie zeitgemäß diagnostiziert? Hier hat sich in den vergangenen Jahren einiges verändert, nicht zuletzt mit dem Erscheinen des DSM-5. Für Ihre praktische Arbeit fassen namhafte Experten auf dem Gebiet der Persönlichkeitsstörungen zusammen, was Sie über die neuen ätiologischen Konzepte, die Diagnostik und ihre Therapie wissen sollten.

    Das Buch bietet Einsteigern einen Überblick in die Materie, erfahrene Kolleginnen und Kollegen wiederum profitieren von den Möglichkeiten der Vertiefung und Aktualisierung des Wissens.

    Die Beiträge fächern die allgemein begrüßte dimensionale Sichtweise im alternativen DSM-5-Modell auf: Das Funktionsniveau der Persönlichkeit und das Ausmaß ihrer Störung prägen die diagnostische Einstufung und therapeutische Zielsetzung ebenso wie die spezifischen Merkmale der Persönlichkeitsstörungskategorien.

    Mit diesem Buch brauchen Sie nicht mühsam die neue Studienlage zu recherchieren, sondern erhalten kompakt und durchaus kritisch alles Nötige zusammengestellt – für eine evidenzbasierte Diagnostik und Therapie der Persönlichkeitsstörung(en) über die gesamte Lebensspanne hinweg.

Götz Berberich, Dr. med., Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker, Verhaltenstherapeut, Arzt für Innere Medizin. Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Windach, Lehrkrankenhaus der LMU München, Leiter der Privatambulanz.

Michael Zaudig, Prof. Dr. med. habil., Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Verhaltenstherapeut. Ärztlicher Direktor der Tagesklinik Westend in München.

Cord Benecke, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker; Institut für Psychologie der Universität Kassel, Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Leiter der Hochschulambulanz.

Henning Saß, Univ.-Prof. Dr. med., Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ehem. Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik der RWTH Aachen.

Johannes Zimmermann, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych.; Professor für Methodenlehre und Psychologische Diagnostik an der Psychologischen Hochschule Berlin.

»Das Werk verdeutlicht die spektrale Breite der Problemtik und vermittelt wertvolle Einsichten und Erkenntnisse zu den aktuellen Konzepten, Modellen und therapeutischen Verfahren bei Persönlichkeitsstörungen, denen auch bei der Problembewältigung in der alltäglichen ärztlichen Praxis ein hoher Stellenwert zukommt.« Paul Kokott, Niedersächsisches Ärzteblatt, Januar 2019

»Das Werk verdeutlicht die spektrale Breite der Problemtik und vermittelt wertvolle Einsichten und Erkenntnisse zu den aktuellen Konzepten, Modellen und therapeutischen Verfahren bei Persönlichkeitsstörungen, denen auch bei der Problembewältigung in der alltäglichen ärztlichen Praxis ein hoher Stellenwert zukommt.«
Paul Kokott, Niedersächsisches Ärzteblatt, Januar 2019

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 1192 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Antisoziale Persönlichkeitsstörung • Borderline • Diagnostik Persönlichkeitsstörungen • Diagnostik Persönlichkeitsstörungen • Dissoziative Identitätsstörung • Dissoziative Identitätsstörung • DSM-5 • Identitätsstörung • Identitätsstörung • Narzissmus • Persönlichkeitsanteile • Persönlichkeitsstörung im DSM • Persönlichkeitsstörung im DSM • Psychose • Psychotherapie Persönlichkeit • Psychotherapie Persönlichkeitsstörung • Psychotherapie Persönlichkeit • Psychotherapie Persönlichkeitsstörung • Schizophrenie • Therapie Persönlichkeitsstörungen • Therapie Persönlichkeitsstörungen • Trauma
ISBN-10 3-608-43224-8 / 3608432248
ISBN-13 978-3-608-43224-4 / 9783608432244
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Krankheit verstehen, behandeln, bewältigen

von Asmus Finzen

Buch | Softcover (2019)
Psychiatrie Verlag
25,00