Umgang mit Multimorbidität und Multimedikation

Grundlagen und Konsequenzen für die Praxis
Buch | Softcover
160 Seiten
2019
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-031659-1 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Durch die steigende Lebenserwartung und das Anwachsen der Gruppe älterer und hochbetagter Menschen steigt auch der Anteil derer, die an einer Multimorbidität, also mehreren chronischen Erkrankungen gleichzeitig, leiden. Multimorbidität kann als eine Facette der zunehmend komplexer werdenden Arbeit im Gesundheitsbereich betrachtet werden und unterliegt damit auch den Besonderheiten komplexer Problemstellungen. Sie hat große Auswirkungen auf diagnostische Strategien und auch therapeutische Maßnahmen, wird aber aktuell noch unzureichend wahrgenommen und diskutiert.

Das Buch zeigt nicht nur theoretische Aspekte dieses Phänomens mit dem Schwerpunkt auf geriatrische Multimorbidität auf, sondern gibt anhand von Fallbeispielen praktische Hilfestellung, wie der Umgang mit multimorbide erkrankten Menschen besser gestaltet werden kann.

Heinrich Burkhardt ist Oberarzt an der 4. Medizinischen Klinik/ Universitätsmedizin Mannheim der Universität Heidelberg mit Schwerpunkt Geriatrie.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Altersmedizin in der Praxis
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 343 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Pflege Altenpflege Gerontopsychiatrie
Schlagworte Altersmedizin • Geriatrie • Geriatrische Grundlagen • geriatrische Pflege • Polypharmazie
ISBN-10 3-17-031659-1 / 3170316591
ISBN-13 978-3-17-031659-1 / 9783170316591
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prävention, Therapie und Pflege im interprofessionellen Team

von Carsten Hermes

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
42,00