Meisterwissen für Zahntechniker, Band 1 und 2, Set - Klaus Ohlendorf, Daniel Hellmann, Dirk Heymer, Thorsten Kordes, Christian Thiesen

Meisterwissen für Zahntechniker, Band 1 und 2, Set

Vorbereitung auf die Prüfung zum Zahntechniker
Buch
656 Seiten
2018
Neuer Merkur (Verlag)
978-3-95409-046-4 (ISBN)
125,00 inkl. MwSt
Band 1: Dieses Buch befasst sich mit den Kernthemen biologische Aspekte und Kronen und Brückenprothetik aus dem Rahmenplan zum Teil II der Meisterprüfung für das Zahntechnikerhandwerk. Es basiert auf dem Unterrichtsprogramm der Meisterschule Düsseldorf.

Das Werk eröffnet die Möglichkeit, die theoretischen Grundlagen zu den Werkstoffen und deren Indikationen sowie Herstellungsprozesse selbstständig oder im Team erfolgreich anzuwenden. Gemäß Meisterprüfungsordnung soll der Prüfling konstruktiv-konzeptionelle und gestalterisch-fertigungstechnische Aufgaben im Labor übernehmen können und dabei biologisch-hygienische und wirtschaftlich-ökologische Aspekte berücksichtigen. Der Kundenauftrag muss qualitätsorientiert geplant, dokumentiert und kontrolliert werden. Hierzu gibt das Kapitel Verarbeitungssicherheit und Qualitätskontrolle Auskunft.

Obwohl sich das Buch primär an Auszubildende und Meisterschüler wendet, ist es auch als Nachschlagewerk für Zahntechniker geeignet.

Ztm. Klaus Ohlendorf ist seit 1994 Leiter der Meisterschule Zahntechnik Düsseldorf. Er ist Mitglied der Pädagogischen Arbeitsgemeinschaft Zahntechnik (PAZ) und veröffentlicht regelmäßig in verschiedenen Fachzeitschriften. Er ist Mitautor des Fachbuches „Meisterkönnen für Zahntechniker“.

Band 2: Der zweite Band befasst sich mit den unternehmerischen und fachspezifischen Anforderungen im Teil II der Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk. Es basiert auf dem Unterrichtsprogramm der Meisterschule Düsseldorf.

Als selbstständiger oder leitender Zahntechnikermeister braucht man weitreichende Kompetenzen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Meisterliche Handlungskompetenz dokumentiert sich in der Anbahnung, Abwicklung und Nachbereitung eines Kundenauftrages.

In der Meisterprüfung muss man daher nicht nur Kenntnisse in der Technik nachweisen, sondern auch in Betriebswirtschaft, Personalführung, Entwicklung und Ausbildung. Dieses Buch bietet zusammen mit Band 1 „Meisterwissen für Zahntechniker“ eine solide Vorbereitung auf die Meisterprüfung und die Anforderungen in der Praxis.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Planegg
Sprache deutsch
Maße 179 x 247 mm
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Berufliche Bildung
Medizin / Pharmazie Zahnmedizin
Schlagworte Ausbildung • Fachbebiet • Lernen • Meisterschule • Prothetik • Qualitätskontrolle • Verarbeitungssicherheit • Zahntechnik • Zahntechnikermeister
ISBN-10 3-95409-046-5 / 3954090465
ISBN-13 978-3-95409-046-4 / 9783954090464
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse für den Ausbilder

von Hans P. Freytag; Hermann Grasmeher

Buch (2024)
Weber & Weidemeyer (Verlag)
34,00
Originalaufgaben des LPA-Tests mit kommentierten Lösungen Ideal für …

von Marion Mäck-Tatz; Markus Pingold; Mark Specht …

Buch | Softcover (2024)
Vögel, E (Verlag)
24,90
Mit lernfeldorientierten Projekten

von Simon Batz; Heiko Hinrichsen; Volker Vogel

Buch (2024)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
51,30