Apothekengerechte Prüfvorschriften

Prüfung von Arzneistoffen, Chemikalien, Drogen und Zubereitungen
Loseblattwerk
2122 Seiten
2018 | 1. Aufl. inkl. 22. Akt.lfg.
Deutscher Apotheker Verlag
978-3-7692-7223-9 (ISBN)
132,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Apothekenlabor – effizient und zuverlässig
Das Loseblattwerk enthält an die Apothekenpraxis angepasste monographische Prüfvorschriften für Arzneistoffe, Chemikalien, Arzneidrogen und Zubereitungen. Sie basieren auf den Monographien des gültigen Arzneibuchs, des Deutschen Arzneimittel-Codex und anderer internationaler Pharmakopöen, aber auch historischer Arzneibücher. Die Methoden tragen der apparativen Ausstattung des Apothekenlabors sowie den Fertigkeiten der Mitarbeiter Rechnung.

Neben neueren Vorschriften stehen auch bewährte Prüfungen zur Wahl, darunter etwa zu Acetylsalicylsäure, Blutegeln, Zinkpaste oder Zitwerwurzelstock, Ölbaumblüten und Cannabisblüten.

Mit den "Prüfvorschriften" legen Apotheker in Offizin und Krankenhaus den Grundstein für einen effizienten Laborbetrieb und zuverlässige Ergebnisse.

Angelika Koch studierte Pharmazie an der Universität Hamburg und promovierte dort 1978 über „Phytochemische Untersuchungen an einer indonesischen Wurzeldroge „Pasak Bumi“ (Eurycoma longifolia JACK). Nach Eröffnung der Frohme-Apotheke in Hamburg folgten verschiedene Lehrtätigkeiten (Arzneimittelkunde und Phytotherapie) und Forschungsarbeiten an der Universität Hamburg sowie im eigenen Labor (Forschungsschwerpunkte: Analytik und Pharmakologie der Anthrachinone; Analytik von Olibanum, Morinda citrifolia, Artemisia Species, Solidago Species, Ginseng und Harpargophytum procumbens). 2006 schloss sie in Bonn das Studium zum Master of Drug Regulatory Affairs (MDRA) mit dem Mastertitel ab. Angelika Koch studierte Pharmazie an der Universität Hamburg und promovierte dort 1978 über „Phytochemische Untersuchungen an einer indonesischen Wurzeldroge „Pasak Bumi" (Eurycoma longifolia JACK). Nach Eröffnung der Frohme-Apotheke in Hamburg folgten verschiedene Lehrtätigkeiten (Arzneimittelkunde und Phytotherapie) und Forschungsarbeiten an der Universität Hamburg sowie im eigenen Labor (Forschungsschwerpunkte: Analytik und Pharmakologie der Anthrachinone; Analytik von Olibanum, Morinda citrifolia, Artemisia Species, Solidago Species, Ginseng und Harpargophytum procumbens). 2006 schloss sie in Bonn das Studium zum Master of Drug Regulatory Affairs (MDRA) mit dem Mastertitel ab.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Jörg Breitkreutz, Marcus Hubert, Angelika Koch
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 4881 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Schlagworte Arzneibuch • Arzneidrogen • Arzneistoffe • Chemikalien • Deutscher Arzneimittel-Codex (DAC) • Dünnschichtchromatographie • Europäisches Arzneibuch • Identität • Labor • Mikroskopie • Pharmazeutische Praxis • Pharmazie • Ph. Eur. • Prüfung auf Identität • Prüfvorschriften • Qualitätssicherung • Reagenzien • Schnittdroge • Zubereitungen
ISBN-10 3-7692-7223-4 / 3769272234
ISBN-13 978-3-7692-7223-9 / 9783769272239
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der verschreibungspflichtigen Arzneimittel und Medizinprodukte
Loseblattwerk (2022)
Deutscher Apotheker Verlag
74,80