Diabetes - Vorbeugen und Heilen ohne Medikamente - Dr. Claudia Berger

Diabetes - Vorbeugen und Heilen ohne Medikamente

Raus aus der Insulinfalle mit dem 12 Punkte Plan
Buch | Softcover
150 Seiten
2018 | 1. Erstauflage
Nova MD (Verlag)
978-3-96111-791-8 (ISBN)
12,99 inkl. MwSt
Diabetes Erkrankungen nehmen weltweit rasant zu, dabei sind neun von zehn Betroffene an Typ-2-Diabetes erkrankt. Bisher galt eine Heilung als unmöglich, eine lebenslange Medikamenteneinnahme war die Folge. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse setzen bei der Ursache an und können so die Gesamtsituation der Erkrankten enorm verbessern. In den meisten Fällen können so Medikamente reduziert oder sogar ganz darauf verzichtet werden. Eine Heilung ist heute möglich, wenn man an allen ursächlichen Punkten ansetzt. Nicht nur Ernährung, Bewegung und Stress spielen eine signifikante Rolle auch die Aufnahme von Vitalstoffen und Mineralien sind entscheidende Faktoren. Darüber hinaus gilt es den Körper zu entgiften, um so die Basis für eine Heilung zu ermöglichen. Mit dem vorgestellten 12 Punkte Plan, welcher auf den neuesten Studien basiert, können Betroffene mit Diabetes Typ 2 aus der Insulinfalle herausfinden bis zur Heilung. Selbst bei einer Diabetes Typ 1 Erkrankung kann man eine enorme Verbesserung erreichen.

Ich habe mich vor einigen Jahren zur Ruhe gesetzt und mein arbeitsreiches Leben in einer Großstadt gegen ein neues Leben in der Natur, fern von Deutschland, eingetauscht. In meinem jetzigen Leben widme ich mich der Aufzucht von Heilpflanzen und versuche meine gemachten Erfahrungen in schriftlicher Form einem größeren Publikum weiterzugeben. Schwerpunkte meiner bereits veröffentlichten Bücher liegen in den Themenbereichen: Zivilisationskrankheiten, Komplementärmedizin, Naturheilverfahren und alternative Therapien.

Betroffene müssen sich vor Augen führen, dass ein schlecht eingestellter Blutzucker zu Amputationen, Erblindung, Dialyse oder Herz- und Gefäßkomplikationen führen kann. Drei Viertel aller Menschen mit Diabetes sterben letztlich an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall. Auffallend ist die schulmedizinische Behandlung bei Diabetes. In vielen Fällen wird die Krankheit lediglich symptomatisch behandelt, denn chronisch Kranke sind in Arztpraxen gern gesehene Patienten. Sie belasten das Budget nicht - dank Sonderregelungen und sind eine sichere Einnahmequelle. Das individuelle Leid eines Betroffenen ist Alltagsgeschäft, glücklicherweise denkt nicht jeder Arzt so. Während der Ausbildung hat ein Arzt gelernt, dass Diabetes nicht heilbar ist. Dieses Statement wird von vielen Ärzten nicht hinterfragt. Für jede Erkrankung gibt es Leitlinien – oder sind es Leidlinien? – an die sich ein Arzt besser hält, wenn er im Zweifelsfalle nicht in Regress genommen werden will. Warum sich also die Mühe machen, ein Konzept zu entwickeln, mit dem man Diabetes heilen könnte? Die „Wunderpille“, mit der man Diabetes heilen kann, gibt es leider noch nicht. Erfahrungsgemäß lässt sich Typ-2-Diabetes jedoch mit dem hier vorgestellten 12 Punkte Plan sehr gut therapieren bis hin zur Heilung. Eine Diabetes Erkrankung, die viel Elend mit sich bringt und immer häufiger auftritt, muss also nicht sein. Selbst bei einer Typ- 1-Diabetes Erkrankung kann man eine Verbesserung erreichen, im Anfangsstadium sogar heilen. Zur Behandlung einer Erkrankung ist viel Eigeninitiative, Engagement und Ausdauer notwendig. Dennoch kann die Therapie Spaß machen – und schließlich wird man durch Erfolg belohnt. Bei einer Diabetes Erkrankung gilt es die Ursachen zu eliminieren, unsere ungesunde Lebensweise macht uns krank! Wir bewegen uns zu wenig und ernähren uns wie ein Schwerstarbeiter bezüglich der Kalorien. Wichtige Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralien etc. nehmen wir viel zu wenig auf, darüber hinaus sind wir oft gestresst. Dies sind wichtige Stellschrauben, an denen wir etwas verändern können. Es ist schon viel erreicht, wenn das Ziel der Reduktion von Medikamenten und eine Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands (u. a. die Folgen von Diabetes) erreicht werden. Dies sollte Ansporn sein, für sich selbst Sorge und Verantwortung zu übernehmen und Ärzte eines Besseren zu belehren

Betroffene müssen sich vor Augen führen, dass ein schlecht eingestellter Blutzucker zu Amputationen, Erblindung, Dialyse oder Herz- und Gefäßkomplikationen führen kann. Drei Viertel aller Menschen mit Diabetes sterben letztlich an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall. Auffallend ist die schulmedizinische Behandlung bei Diabetes. In vielen Fällen wird die Krankheit lediglich symptomatisch behandelt, denn chronisch Kranke sind in Arztpraxen gern gesehene Patienten. Sie belasten das Budget nicht - dank Sonderregelungen und sind eine sichere Einnahmequelle. Das individuelle Leid eines Betroffenen ist Alltagsgeschäft, glücklicherweise denkt nicht jeder Arzt so. Während der Ausbildung hat ein Arzt gelernt, dass Diabetes nicht heilbar ist. Dieses Statement wird von vielen Ärzten nicht hinterfragt. Für jede Erkrankung gibt es Leitlinien - oder sind es Leidlinien? - an die sich ein Arzt besser hält, wenn er im Zweifelsfalle nicht in Regress genommen werden will. Warum sich also die Mühe machen, ein Konzept zu entwickeln, mit dem man Diabetes heilen könnte? Die "Wunderpille", mit der man Diabetes heilen kann, gibt es leider noch nicht. Erfahrungsgemäß lässt sich Typ-2-Diabetes jedoch mit dem hier vorgestellten 12 Punkte Plan sehr gut therapieren bis hin zur Heilung. Eine Diabetes Erkrankung, die viel Elend mit sich bringt und immer häufiger auftritt, muss also nicht sein. Selbst bei einer Typ- 1-Diabetes Erkrankung kann man eine Verbesserung erreichen, im Anfangsstadium sogar heilen. Zur Behandlung einer Erkrankung ist viel Eigeninitiative, Engagement und Ausdauer notwendig. Dennoch kann die Therapie Spaß machen - und schließlich wird man durch Erfolg belohnt. Bei einer Diabetes Erkrankung gilt es die Ursachen zu eliminieren, unsere ungesunde Lebensweise macht uns krank! Wir bewegen uns zu wenig und ernähren uns wie ein Schwerstarbeiter bezüglich der Kalorien. Wichtige Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralien etc. nehmen wir viel zu wenig auf, darüber hinaus sind wir oft gestresst. Dies sind wichtige Stellschrauben, an denen wir etwas verändern können. Es ist schon viel erreicht, wenn das Ziel der Reduktion von Medikamenten und eine Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands (u. a. die Folgen von Diabetes) erreicht werden. Dies sollte Ansporn sein, für sich selbst Sorge und Verantwortung zu übernehmen und Ärzte eines Besseren zu belehren

Erscheinungsdatum
Verlagsort Deutschland
Sprache deutsch
Maße 221 x 141 mm
Einbandart geklebt
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Diätassistenz / Ernährungsberatung
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Diabetologie
Schlagworte Blutzucker • Blutzucker senken • Diabetes • Diabetes Buch • Diabetes Ernährung • diabetes heilen • Diabetes Typ 2 • Insulin • Insulinresistenz • Zuckerkrankheit
ISBN-10 3-96111-791-8 / 3961117918
ISBN-13 978-3-96111-791-8 / 9783961117918
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich