Motivationale Methoden

Techniken der Verhaltenstherapie

Peter Neudeck (Herausgeber)

, (Autoren)

Buch
169 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook & Onlinematerial
2019
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-621-28562-9 (ISBN)
28,95 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
»Ich will es und ich kann es auch!«
Wie können Patienten eine langfristig tragfähige Motivation für wertekompatible Verhaltensveränderungen entwickeln? Dieser Band zeigt eine günstige therapeutische Haltung auf, hilft bei der Motivationsdiagnostik und vermittelt praktische Methoden für verschiedene therapeutische Situationen.

Noack und Beiling entwerfen damit ein Konzept einer Motivation fokussierenden Psychotherapie. Schritt für Schritt werden anhand von zwei Patientenbeispielen konkrete Handlungsanweisungen für eine erfolgreiche Umsetzung hierarchischer therapeutischer Herausforderungen dargestellt, wie
  • Werte bewusst machen,
  • Ambivalenz bearbeiten,
  • Therapieziele entwickeln und Zielkonflikte lösen,
  • fortlaufend motivieren.

Ein besonderes Gewicht erhält das »Motivational Interviewing«. Es werden Gesprächsführungsstrategien und –techniken mittels Beispieldialogen aufgezeigt. Darüber hinaus werden weitere Techniken, beispielsweise Stuhldialoge oder imaginative Verfahren, vermittelt.

Mit zahlreichen Arbeitsmaterialien für die Praxis, einem Fragekatalog zur Wissensüberprüfung und einem zusätzlichen Lehrvideo zur weiteren Veranschaulichung. Geschrieben für Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten sowie Psychiater, sowohl in Ausbildung als auch in Praxis.

Dr. René Noack, Psychologischer Psychotherapeut, Leiter der Tagesklinik für Angst- und Zwangsstörungen, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden.

Dipl.-Psych Peter Beiling, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden.

Aus dem Inhalt:
Motivationspsychologie für die Psychotherapie • Der motivierende Psychotherapeut – Kernelemente einer motivierenden Beziehungsgestaltung • Einführung in die Fallbeispiele • Motivationsanalyse – Wo steht der Patient? • Grundlegende Gesprächsführungsstrategien und -techniken • Bewusstmachung eigener Werte und Motive • Ambivalenz bearbeiten – Der Weg zur Entscheidung • Finden und Formulieren von Therapiezielen • Die laufende Motivierung und Motivationsprüfung

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Techniken der Verhaltenstherapie
Zusatzinfo 10 schw.-w. Zeichn., 5 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 332 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte mi • Motivation • Motivierende Gesprächsführung • Motivierende Gesprächsführung • Therapiebeziehung • Therapiemotivation • Verhaltensttherapie
ISBN-10 3-621-28562-8 / 3621285628
ISBN-13 978-3-621-28562-9 / 9783621285629
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Achtsamkeitsbasierte Veränderungen in Theorie und Praxis

von Steven C. Hayes; Kirk D. Strosahl; Kelly G. Wilson

Buch | Softcover (2014)
Junfermann Verlag
54,00