Supervision in der Verhaltenstherapie

Buch | Softcover
202 Seiten
2019
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-034234-7 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
Wie spannend Psychotherapie ist, zeigt sich oft erst im supervisorischen Dialog. Lange Zeit läuft die Behandlung als einfacher Prozess, bis er stagniert. Die Supervision offenbart, wie komplex der Mensch, seine Erkrankung, die therapeutische Beziehung und die entstandenen therapeutischen Probleme sind. Hier zeigt sich auch, wie wenig Verhaltenstherapie eine lernpsychologische Verhaltensmodifikation geblieben ist und wie differenziert mit ihr emotionales Erleben und Beziehungsgestaltung verstanden und auf einen guten Weg gebracht werden kann. Nicht selten lenkt die Supervision durch subtile Interaktionen und Interventionen die Behandlung zu einem wirksamen Therapieergebnis.

Prof. Dr. phil. Dr. med. Serge Sulz ist als Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis in München niedergelassen. Er ist Gründer und Geschäftsführer eines Europäischen Forschungsinstitutes für Psychotherapie, Erziehung und Humanwissenschaften (EUPEHS) und seit 2008 Honorarprofessor für Verhaltensmedizin und Grundlagen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Dr. med. Ute Gräff-Rudolph ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin Verhaltenstherapie.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Supervision im Dialog
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Andreas Hamburger, Wolfgang Mertens
Zusatzinfo 1 Abb., 13 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 341 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Kognitive Verhaltenstherapie • Supervision • Supervisionsausbildung • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-17-034234-7 / 3170342347
ISBN-13 978-3-17-034234-7 / 9783170342347
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich